Ein entspannter Kurs. Wie für Dich gemacht!
Autogenes Training - Der Komplettkurs
Teil 1: Grundkurs – Schwere und Wärme entspannen den Körper
Mit dem ersten Teil für das Autogene Training legst Du den Grundstein für dein persönliches Entspannungstraining. Das Autogene Training ist die bekannteste Methode für ein gezieltes Training der persönlichen Entspannung.
Im Teil 1 des Kurses zum Autogenen Training lernst und praktizierst Du die Grundübungen der Schwere und Wärme. Diese beiden Übungen sind der Einstieg für die gezielte Entspannung und Körperwahrnehmung.
Der Grundkurs eignet sich für alle Menschen, die Privat, im Beruf oder im Sport großen Anspannungen ausgesetzt sind.
Teil 2: Aufbaukurs – Herz, Atem und Co.
Mit dem zweiten Teil für das Autogene Training baust Du auf den Grundlagenübungen des ersten Teils auf. Sie festigen und erweitern Dein Können für Dein persönliches Entspannungstraining.
Im Teil 2 des Kurses zum Autogenen Training vertiefst Du die Grundlagenübungen und lernst die weiteren Übungen, wie zum Beispiel die Herzübung oder die Atemübung, kennen. Mit diesen Übungen erweiterst Du deine persönliche Toolbox für deine gezielte Entspannung und Körperwahrnehmung.
Diese Übungen eignen sich für alle Menschen, die Privat, im Beruf oder im Sport großen Anspannungen ausgesetzt sind.
Teil 3: Vertiefungskurs – gezielt üben mit formelhaften Vorsätzen
Mit dem dritten Teil für das Autogene Training vertiefst und verfeinerst Du dein Können für diese Entspannungstechnik. Zusätzlich lernst Du die Anwendung von Formelhaften Vorsätzen kennen, die neben dem Effekt der Entspannung tiefergreifende Veränderungen an alten Mustern und Verhaltensweiden bewirken bzw. unterstützen können.
Dieser Teil des Kurses zum Autogenen Training sollte erst praktiziert werden, wenn Du mit dem Autogenen Training vertraut bist bzw. Teil 1 und Teil 2 des Kurses absolviert hast.