Produkte, die von Kunden aufgrund von Reklamationen zurück kommen oder im internen Prozess als "n.i.O." oder "zur Prüfung" eingestuft werden, müssen separiert werden. Man spricht hier in der Regel vom "Sperren von Artikeln". Gesperrte Produkte müssen gekennzeichnet sein. Wichtig hierbei ist zu wissen, wer hat wann, wie viele Artikel und aus welchem Grund gesperrt. Die Freigabe darf nur durch ausgewählte Personen erfolgen.