Bitte aktivieren Sie Javascript.
Ohne Javascript können wir Ihnen Bestelldetails und Preise nicht korrekt anzeigen.
Zur Anleitung: So aktivieren Sie Javascript
Das Science Punch Magazin soll interessante Themen und Studien der letzten Wochen aus den Bereichen Sport, Ernährung und Biohacking beleuchten. Die analysierten Studien sollen einfach umgesetzt werden können und einen Mehrwert für den Leser bieten.Bei den einzelnen Studien werden interessante Hintergrundinformationen mit eingebaut. Beispiel: plyometrisches oder polarisierendes Training. Was bedeutet der Begriff überhaupt und was passiert im Körper?Trotzdem soll es am Ende auch Empfehlungen für die Umsetzung im Training oder- Ernährungsbereich geben.Zusätzlich verfassen interessante Menschen Gastbeiträge mit persönlichen Erfahrungen. Auch meine eigenen monatlichen Erfahrungen, schreibe ich am Ende in einem Tagebuch nieder. Somit zeigen auch die Erfahrungen einen Einblick in die Umsetzbarkeit der Trainings- oder Ernährungsmethoden im Alltag.
In dieser Ausgabe:1. Effekt der Ketonkörper (bei einer ketogenen Ernährung) auf unser Nervensystem.2. Plyometrisches Training (Reaktiv- Schnellkraft) verbessert die Laufleistung. Eine Studie untersuchte die Auswirkung eines speziellen Sprungtrainings auf die Laufökonomie.3. Polarisierendes Training und die Auswirkungen im Vergleich zu einem normalen Schwellentrainings. Vielleicht eine Methode um mit weniger Zeit und Stress bessere Leistungen im Ausdauersport zu generieren.4. Sind Proteinshakes vor oder nach dem Sport nötig? Eine Zusammenfassung von Studien beim Kraftsport und Ausdauersport.5. Mikrodosierung mit psychedelischen Substanzen kommt gerade in den USA als Biohacking immer mehr in Mode. Was steckt dahinter und wo lauern die Gefahren?6. Eine Studie untersuchte die ketogene Ernährung vor einer Operation als Alternative zur Standartdiät7. Bei einer ketogenen fleischlastigen Ernährung nehmen wir sehr wenig Magnesium auf. Welche Auswirkung hat dieses auf den Magnesiumspiegel?8. Wie wirken sich verschiedene Kohlenhydrate 4 oder 1 Stunde vor dem Schlafengehen aus? Wie lange brauchen die Personen um einzuschlafen?9. Sollte in einer Mahlzeit zuerst Protein und dann die Kohlenhydrate gegessen werden? Wann steigt der Blutzuckerspiegel am deutlichsten an?10. Gastbeitrag von Matti - einem Triathleten, der den Ironman mit einer ketogenen Ernährung absolviert hat. Wie ist er dazu gekommen und wie waren seine Erfanrungen?11. Mein persönliches Tagebuch und die Erfahrungen bei Wettkämpfen und Training im November.
Bei Bedarf können Sie auch nach dem Kauf eine Rechnungsadresse eingeben. Rechnungsadresse jetzt nicht eingeben.
Für wiederkehrende Zahlungen wählen Sie bitte eine andere Bezahlmethode.