Einen Moment bitte - Digistore24 verarbeitet Ihre Bestellung ...

KMM - Update 2016
Warenkorb Produktname und Beschreibung Preis (EUR)
KMM Update 2016

Digitales Kongresspaket - Demenz

Demenz – eine neue Epidemie

Bereits in der Einladung zum Kongress hatten wir auf die zunehmende Bedeutung der Demenz hingewiesen: 1,5-2.0 Millionen Betroffene in Deutschland, 10 Millionen in Europa und 35,5 Millionen weltweit. Prognose bis 2050: weltweit 115 Millionen.

Angesichts dieser Dimensionen ist es ziemlich müßig darüber zu diskutieren, ob es derzeit in Deutschland bereits 2.0 oder „nur“ 1.5 Millionen Betroffene gibt. Vielmehr wird immer deutlicher, dass die Veränderungen der natürlichen Umwelt, die auf den technischen Fortschritt zurückzuführen sind, auf den wir ja alle so stolz sind, dass diese Veränderungen und der damit einhergehende Natur-Defizit-Effekt die Ursache für die zahlreichen „modernen“ Erkrankungen sind - inklusive der Demenz!

Der Lebensstil als Auslöser der Demenz

Die vielfältigen Vorträge des Kongresses, die wieder von hochkarätigen Referenten angeboten werden, belegen diese These ganz eindeutig: von der Insulinresistenz der Gehirnzellen über die Defizite elementarer Ressourcen in weiten Teilen der Bevölkerung wie fehlenden Mikronährstoffen, Vitamin D und Omega-3 Fettsäuren für die Hirnfunktion bis hin zu fehlenden Botenstoffen der Muskulatur als Folge der allgemeinen körperlichen Inaktivität.

Bedrückend ist die Erkenntnis, dass unserer Gesellschaft eine solche Entwicklung widerfährt und „man“ angeblich machtlos diesem Geschehen gegenübersteht. Zitat: „Die Zunahme der Demenz ist durch das zunehmend hohe Alter bedingt, das immer mehr Menschen erreichen.“ Also ein schicksalhaftes Ereignis?! Inzwischen versucht man sogar, das Problem unter den Teppich zu kehren: Mithilfe von Ergebnissen der bekannten Framingham Studie wird argumentiert, dass die Demenz bereits rückläufig sei! Wo ist da dann noch ein Problem? Hauptsache, der angeblich mündige Bürger hält Ruh und zahlt weiter – egal ob unsinnige Steuern und Versicherungsbeiträge - und konsumiert weiter ungesunde Industrieprodukte.

Wir können etwas gegen die Demenz tun!

Dieser Ignoranz wollen wir auch mit unserem dritten Kongress für menschliche Medizin wieder entgegenwirken und auf Eigeninitiative setzen. Jeder dort, wo er es kann: in seiner eigenen Umwelt, seiner eigenen Lebenswelt, die er persönlich gestalten kann. Dies nennt man Verhältnis-Prävention. Sie ist zwar aufwändig, dafür aber hocheffektiv und die absolute Voraussetzung für eine erfolgreiche und vor allem nachhaltige Verhaltensprävention. Zusätzlich benötigen wir noch das dritte „V“, die Verständnisprävention, so wie wir sie hier auf unserem Kongress praktizieren.

Schaffen wir uns auf diese Weise eine gesunde Lebens-/Umwelt, werden wir gesund bleiben oder auch wieder werden. Leben wir (weiter) in einer toxischen Umwelt - ganz gleich ob diese durch Feinstaub oder Schwiegermutter geprägt ist - wird uns dies krank machen und letztendlich vorzeitig umbringen.

 

Der Kongress für menschliche Medizin - Demenz jederzeit für Sie verfügbar

Das Paket enthält die Aufzeichnung der Vorträge beider Kongresstage (16.04.2016 - 17.04.2016) als Video-Download in HD-Qualität (mp4):

Die Vorträge

  1. Begrüßung
    Prof. Dr. med. Jörg Spitz und Apotheker Uwe Gröber
  2. Mikronährstoffe in der Vorbeugung und Therapie von DAT
    Apotheker Uwe Gröber - Essen
  3. Healture-Brainfood – Mit Kantinenessen gegen Demenz
    Andreas Rauth - Kronberg
  4. Magnesium und Alzheimer
    Prof. Dr. med. Klaus Kisters
  5. HRV – das Fenster zur Physiologie des Menschen
    Dipl.-Ing. Florian Wolf - Stuttgart
  6. Garantiert gesundheitsgefährdend. Wie uns die Zuckermafia krank macht
    Dr. Hans-Ulrich Grimm- Stuttgart
  7. Gesunde Zucker - gibt’s die?
    Dr. med. Kurt Mosetter - Konstanz
  8. Spiraldynamik – vom Scheitel bis zur Sohle
    Dr. med. Christian Larsen - Zürich
  9. Aminosäuren im Sport – damit er nicht zum Mord wird
    Prof. Dr. Elmar Wienecke - Herford
  10. Hormone - Gehirn und Neuroregeneration
    Prof. Dr. Johannes Huber - Wien
  11. Auch das Gehirn braucht Vitamin D
    Apotheker Uwe Gröber - Essen
  12. Menschenstopfleber: Die verharmloste Volkskrankheit Fettleber
    Prof. Dr. Nicolai Worm - München
  13. Kognitive Fähigkeiten – generieren und erhalten mit Omega-3 Fettsäuren
    Prof. Dr. Clemens von Schacky - München
  14. Umweltgifte und Hirnstoffwechsel
    Dr. med. Kurt E. Müller - Kempten
  15. Vitamin D: Update 2016
    Univ. Prof. Dr. med. Winfried März - Mannheim
  16. Rauchen und Demenz
    Manfred Weck - Overath
  17. Stress, Neurodegeneration und Demenz
    Prof. Dr. Alfred Wolf - Ulm
  18. Oxidativer Stress, 4-HNE und Entzündung bei der Demenzentwicklung
    Dr. med. Dirk Lemke - Heidelberg
  19. Wovon lebt unser Gehirn?
    Dipl. oec. troph. Ulrike Gonder - Hünstetten
  20. Von der Allianz gegen Demenz hin zur Allianz für eine gesunde Region
    Prof. Dr. med. Jörg Spitz - Schlangenbad/Wiesbaden

 

Bonusmaterial

Ohne Sonne kein Leben: Die Bedeutung des Sonnenlichts und des „Sonnenhormons“ Vitamin D für unsere Gesundheit

von Prof. Dr. med. Jörg Spitz als eBook (PDF)

110,00 €
MwSt Deutschland (0%):
0,00 €
Summe:
110,00 €
110,00 €
Sie haben einen Gutschein?

Zahlungsplan

Anschrift

* erforderlich

Bezahloptionen





Keine Zusatzkosten durch diese Bezahlmethode

[none]
Einmalzahlung über [1ST_AMOUNT]
Sie sparen [SAVINGS].
ab dem 25.04.2023
0
none
Zeitlich begrenztes Abo mit vier Zahlungen. Erste Zahlung jetzt über [1ST_AMOUNT].
Drei monatliche Zahlungen je [OTHER_AMOUNTS].jeweils incl. MwSt.
Zeitlich begrenztes Abo mit vier Zahlungen. Erste Zahlung jetzt über [1ST_AMOUNT].
Drei monatliche Zahlungen je [OTHER_AMOUNTS].jeweils incl. MwSt.
Erste Zahlung nur [1ST_AMOUNT]
[1ST_AMOUNT] wird jetzt berechnet, die anderen drei Beträge über [OTHER_AMOUNTS] dann monatlich. Der Gesamtpreis beträgt [TOTAL_AMOUNT].
monatlich
monatlich
ab dem 25.04.2023
1_month
1_month
0
Digistore24 sendet Ihnen rechtzeitig zur ersten Zahlung am 25.04.2023 eine E-Mail.