Verwalte mit dieser Excel-Vorlage die Urlaube von bis zu 46 Mitarbeitern
Funktionsübersicht:
Sowohl ganze als auch halbe Urlaubstage können eingetragen werden
Farbliche Unterscheidung von geplanten und genehmigten Urlaubstagen
Einfache Stammdatenpflege:
– Name des Mitarbeiters
– Urlaubsanspruch (Jahresurlaub)
– Resturlaubstage aus dem Vorjahr
– Sonderurlaubstage
Automatische Berechnung der gesetztlichen Feiertage
– für Deutschland, Österreich und die Schweiz
– Unterscheidung der Feiertage nach Bundesland bzw. Kanton
Zusätzlich können weitere arbeitsfreie Tage definiert werden, die im Planungskalender automatisch eingefärbt werden.
Engpass-Warnung:
Optischer Hinweis, wenn an einem Tag mehr Mitarbeiter Urlaub geplant haben, als erlaubt ist.
“Ewiger” Kalender, bei dem Samstage und Sonntage automatisch eingefärbt werden
Zwei Ansichten:
– Planer-Ansicht zur Eingabe der Urlaube
– Übersicht für den Gesamtüberblick (z.B. zum Ausdrucken)
Voraussetzung:
Um den Urlaubsplaner nutzen zu können, musst du Microsoft Excel in der Version 2007 oder neuer auf deinem PC installiert haben.
Mit älteren Excel-Versionen oder mit anderen Tabellenkalkulationsprogrammen (OpenOffice, Libre Office etc.) wird der Urlaubsplaner nicht funktionieren.
Nach der Bezahlung wird eine E-Mail an die von dir genannte E-Mail-Adresse geschickt, in der sich der Link für den Download des E-Books befindet. Bitte gib daher unbedingt eine gültige E-Mail-Adresse an und prüfe hinterher ggf. auch den Spam-Ordner!
Weitere Infos gibt es auf der offiziellen Website des Autors: https://www.tabellenexperte.de/der-excel-urlaubsplaner