Umfang: 71 Patentschriften - zusammen ca. 370 Seiten bei Papierausdruck (DIN A4)
Quellenangabe: Zusammengestellt aus nationalen und internationalen Patentdatenbanken. Patentschriften zu ca. 99% in deutscher Sprache.
Dateiformate: Alle Patentschriften im PDF-Format (Zip). Die PDF-Dateien können bequem am Bildschirm gelesen werden oder lassen sich in jedem gewünschten Umfang ausdrucken. Zum Öffnen der Dateien benötigen Sie lediglich den kostenlos im Internet erhältlichen Adobe Acrobat Reader.
Beschreibung des Inhalts:
Das Technik-Kompendium für alle Fans und Liebhaber von VW-Fahrzeugen der 50er-Jahre, insbesondere Käfer und Bus. Eine einmalige Dokumentation hochinteressanter Technikgeschichte. In dieser umfangreichen Patentschriftensammlung finden Sie nahezu alle Entwicklungen der Firma Volkswagen von 1950 bis 1960. Sie erhalten umfassende technische Beschreibungen und detailgenaue Zeichnungen von vielen verschiedenen Motoren, Motorteilen, Getrieben, Antrieben, Achsen, Bremsen, Elektrik, Karosserieteilen, Innenaustattungen uvm. Und all das auf rund 370 Seiten! Dabei kommen diese Informationen von erster Adresse - nämlich direkt von den Erfindern! Wertvolles und überaus hilfreiches Material sowohl für Sammler, als auch für Historiker, Oldtimerclubs & Vereine oder einfach für Fans der Marke Volkswagen. Auch für Restaurierer und Technikinteressierte sind die Konstruktionszeichnungen interessant, wenn es darum geht, den genauen Aufbau oder die Funktion von Baugruppen zu verstehen und die Einbaulage von Teilen zu ermitteln.
Jede Patentschrift ist so aufgebaut, dass die Erfindung in Text und mehreren Zeichnungen genauestens beschrieben und dargestellt ist. Dadurch können Sie die Konstruktion in allen Details nachvollziehen und theoretisch auch nachbauen! Außerdem enthalten viele Patentschriften Konstruktionszeichnungen für Spezialwerkzeuge und Herstellungsverfahren, welche von unschätzbarem Wert für die Reproduktion von Teilen sind, die nicht als Ersatzteile erhältlich sind.