Einen Moment bitte - Digistore24 verarbeitet Ihre Bestellung ...

Warenkorb Produktname und Beschreibung Preis (EUR) Auswahl

Klassische Lancia Fahrzeuge – Die Technik

Umfang: 65 Patentschriften - zusammen ca. 605 Seiten bei Papierausdruck (DIN A4)

Quellenangabe: Zusammengestellt aus nationalen und internationalen Patentdatenbanken. Patentschriften in deutscher, englischer, französischer und italienischer Sprache.

Dateiformate: Alle Patentschriften im PDF-Format. Die PDF-Dateien können bequem am Bildschirm gelesen werden oder lassen sich in jedem gewünschten Umfang ausdrucken. Zum Öffnen der Dateien benötigen Sie lediglich den kostenlos im Internet erhältlichen Adobe Acrobat Reader.

Beschreibung des Inhalts:

Das Technik-Kompendium für alle Fans und Liebhaber von klassischen Fahrzeugen der Marke LANCIA. Eine einmalige Dokumentation von vielen Jahrzehnten Technikgeschichte. In dieser umfangreichen Patentschriftensammlung finden Sie nahezu alle Entwicklungen im Fahrzeugbereich der Firma LANCIA von Anfang der 50er- bis in die 90er-Jahre. Sie erhalten umfassende technische Beschreibungen und detailgenaue Zeichnungen von Fahrzeugen und allen dazu gehörenden Teilen. Sämtliche technische Komponenten werden genauestens in Wort und Bild dargestellt, wie z.B. Motoren, Getriebe, Antriebe, Fahrwerke, Bremsen, Elektrik, Karosserieteile, Rahmen, Innenausstattungen uvm. Dabei kommen diese Informationen von erster Adresse - nämlich direkt von den Erfindern! Wertvolles und überaus hilfreiches Material sowohl für Sammler, als auch für Historiker, Oldtimerclubs & Vereine oder einfach für Fans der Marke LANCIA. Auch für Restaurierer und Technikinteressierte sind die Konstruktionszeichnungen interessant, wenn es darum geht, den genauen Aufbau oder die Funktion von Baugruppen zu verstehen und die Einbaulage von Teilen zu ermitteln.

Jede Patentschrift ist so aufgebaut, dass die Erfindung in Text und mehreren Zeichnungen genauestens beschrieben und dargestellt ist. Dadurch können Sie die Konstruktion in allen Details nachvollziehen und theoretisch auch nachbauen! Außerdem enthalten viele Patentschriften Konstruktionszeichnungen für Spezialwerkzeuge und Herstellungsverfahren, welche von unschätzbarem Wert für die Reproduktion von Teilen sind, die nicht als Ersatzteile erhältlich sind. 

 

19,00 €

Technikkompendium Automobilwerke Eisenach VEB

 

Die Technik der Automobilwerke Eisenach VEB

Umfang: 71 Patentschriften - zusammen ca. 504 Seiten bei Papierausdruck (DIN A4)

Quellenangabe: Zusammengestellt aus nationalen und internationalen Patentdatenbanken. Patentschriften zu ca. 2/3 in deutscher Sprache, 1/3 in englisch & französisch.

Dateiformate: Alle Patentschriften im PDF-Format. Die PDF-Dateien können bequem am Bildschirm gelesen werden oder lassen sich in jedem gewünschten Umfang ausdrucken. Zum Öffnen der Dateien benötigen Sie lediglich den kostenlos im Internet erhältlichen Adobe Acrobat Reader.

Beschreibung des Inhalts:

Das Technik-Kompendium für alle Fans und Liebhaber von Fahrzeugen der AUTOMOBILWERKE EISENACH VEB. Darunter fallen bekannte Marken wie WARTBURG, EMW, IFA, DIXI etc. Eine einmalige Dokumentation hochinteressanter Technikgeschichte. In dieser umfangreichen Patentschriftensammlung finden Sie alle Entwicklungen im Automobilbereich der EISENACHER AUTOMOBILWERKE von 1959 bis 1991. Sie erhalten umfassende technische Beschreibungen und detailgenaue Zeichnungen von Fahrzeugen und allen dazu gehörenden Einzelteilen. Sämtliche technische Komponenten werden genauestens in Wort und Bild dargestellt, wie z.B. Motoren, Getriebe, Antriebe, Fahrwerke, Bremsen, Elektrik, Karosserieteile, Rahmen, Innenausstattungen uvm. Dabei kommen diese Informationen von erster Adresse - nämlich direkt von den Erfindern! Wertvolles und überaus hilfreiches Material sowohl für Schrauber (Funktionsweise von komplexen Baugruppen, Einbaulage von Teilen etc.), als auch für Historiker, Oldtimerclubs & Vereine oder einfach für DDR-Automobil-Fans.

Jede Patentschrift ist so aufgebaut, dass die Erfindung in Text und mehreren Zeichnungen genauestens beschrieben und dargestellt ist. Dadurch können Sie die Konstruktion in allen Details nachvollziehen und theoretisch auch nachbauen! Außerdem enthalten viele Patentschriften Konstruktionszeichnungen für Spezialwerkzeuge und Beschreibungen von Herstellungsverfahren, welche für die Reproduktion von Ersatzteilen unschätzbar wertvoll sind. Eine echte Fundgrube an Informationen! 

 

13,00 €

Volkswagen Fahrzeuge der 50er-Jahre – Die Technik

 

Umfang: 71 Patentschriften - zusammen ca. 370 Seiten bei Papierausdruck (DIN A4)

Quellenangabe: Zusammengestellt aus nationalen und internationalen Patentdatenbanken. Patentschriften zu ca. 99% in deutscher Sprache.

Dateiformate: Alle Patentschriften im PDF-Format (Zip). Die PDF-Dateien können bequem am Bildschirm gelesen werden oder lassen sich in jedem gewünschten Umfang ausdrucken. Zum Öffnen der Dateien benötigen Sie lediglich den kostenlos im Internet erhältlichen Adobe Acrobat Reader.

Beschreibung des Inhalts:

Das Technik-Kompendium für alle Fans und Liebhaber von VW-Fahrzeugen der 50er-Jahre, insbesondere Käfer und Bus. Eine einmalige Dokumentation hochinteressanter Technikgeschichte. In dieser umfangreichen Patentschriftensammlung finden Sie nahezu alle Entwicklungen der Firma Volkswagen von 1950 bis 1960. Sie erhalten umfassende technische Beschreibungen und detailgenaue Zeichnungen von vielen verschiedenen Motoren, Motorteilen, Getrieben, Antrieben, Achsen, Bremsen, Elektrik, Karosserieteilen, Innenaustattungen uvm. Und all das auf rund 370 Seiten! Dabei kommen diese Informationen von erster Adresse - nämlich direkt von den Erfindern! Wertvolles und überaus hilfreiches Material sowohl für Sammler, als auch für Historiker, Oldtimerclubs & Vereine oder einfach für Fans der Marke Volkswagen. Auch für Restaurierer und Technikinteressierte sind die Konstruktionszeichnungen interessant, wenn es darum geht, den genauen Aufbau oder die Funktion von Baugruppen zu verstehen und die Einbaulage von Teilen zu ermitteln.

Jede Patentschrift ist so aufgebaut, dass die Erfindung in Text und mehreren Zeichnungen genauestens beschrieben und dargestellt ist. Dadurch können Sie die Konstruktion in allen Details nachvollziehen und theoretisch auch nachbauen! Außerdem enthalten viele Patentschriften Konstruktionszeichnungen für Spezialwerkzeuge und Herstellungsverfahren, welche von unschätzbarem Wert für die Reproduktion von Teilen sind, die nicht als Ersatzteile erhältlich sind.

 

13,00 €
Zwischensumme:
45,00 €
45,00 €
MwSt Deutschland (0%):
0,00 €
Summe:
45,00 €
45,00 €

Anschrift

* erforderlich

Bezahloptionen





Keine Zusatzkosten durch diese Bezahlmethode

[Vandevenne]
Einmalzahlung über [1ST_AMOUNT]
Mit einer Zahlung ist alles erledigt.
ab dem 23.04.2023
0
none