Wenn Sie diese Fragen nicht aus dem Stand beantworten können, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie sich auch bei den nächsten Honorarverhandlungen mit einem „total Buyout“ über den Tisch ziehen lassen werden.
Und so verlieren Sie sehr viel Geld!
Warum gehen Sie das Risiko ein, dass Sie weniger verdienen, bloß weil Sie Ihre Rechte nicht kennen?
Dieses Modul sensibilisiert Sie für ihre Ansprüche und Sie lernen, wie Sie sich selbst in eine viel bessere Verhandlungsposition bringen können. Und auch, wie Sie vielleicht nachträglich noch das Beste aus Ihren Honoraren machen können. Sie lernen die Hintergründe der Rechtsprechung und warum es so viele Einzelfallentscheidungen gibt, obwohl „es ja eigentlich alles im Gesetz steht“.
Sie kennen nach diesem Webinar wie ein Profi die Hintergrundfakten und können diese spielend einfach umsetzen.
Und wenn Sie Sorge haben sollten, dass Sie etwas vergessen, so haben Sie immer noch das Handout, das Ihnen immer wieder die Inhalte dieses Webinars vor Augen führen.
Machen Sie sich fit und lernen Sie wichtiges Basiswissen anhand von praktischen Beispielen. Ein „MUST have“ für alle Kreativen!
In diesem Webinar erwarten Sie über 60 Minuten geballte, intensive aber leicht verständliche Wissenspower, die alle wichtigen Fragen klärt, damit Sie Ihre Seite mit Pflichtangaben rechtlich sicher machen:
Inhalte:
-
1:20 Was sind Lizenzen, was kann lizensiert werden und wie bestimmt sich der Preis?
-
2:05 Was lernen wir heute?
-
3:37 Warum ist das wichtig?
-
5:26 Praktischer Fall
-
5:38 „Wir brauchen keinen Lizenzvertrag“! Wirklich?
-
7:00 Welche Rechte können lizensiert werden?
-
(:00 Nutzungsrechte
-
11:43 Einräumung von Nutzungsrechten
-
15:29 Zusammenfassung
-
16:07 Worauf ist sonst noch zu achten?
-
18:43 angemessene Vergütung und Nachvergütung
-
22:31 Änderungen durch die Novellierung vom 1.3.2017?
-
23:57 VG Wort & Co.
-
27:20 Neue Regelungen im UrhG und am wann gelten diese?
-
28:28 „Angemessene Vergütung“ in der Neuregelung
-
31:18 Exklusivität beschränkbar?
-
33:48 Rückrufsrecht wegen Nichtausübung
-
36:11 Neues Informationsrecht für Urheberrecht
-
38:24 Verfilmung, Computerprogramme
-
39:34 Ausübende Künstler
-
41:02 Zusammenfassung der Neuregelungen
-
44:15 Nach welchen Kriterien kann man eine angemessene Vergütung bestimmen?
-
45:07 „angemessen“?
-
47:05 Praxistipp
-
49:07 Fallbeispiele aus der Praxis
-
59:14 Lösung des Falles vom Anfang