Wer trägt welche Kosten, warum und wie kann man was daran als Shopbetreiber zu seinen Gunsten verändern? Was ist Gewährleistung, was ist Garantie und wie kann ich was in meinem Shop eintragen? Wenn Sie diese Fragen nicht aus dem Stand beantworten können, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie aktiv Geld verschenken oder dass Sie mit einem Bein in einer Abmahungsfalle stehen. Denn leider sind Sie als Shopbetreiber auch immer im Fadenkreuz der Konkurrenz. Sie müssen also sicher wissen, was Sie dürfen und was nicht!
Sonst verlieren Sie sehr viel Geld! Sei es durch zuviel Ausgaben oder durch Ausgaben für Anwaltskosten durch Abmahnungen!
Warum gehen Sie das Risiko ein? Machen Sie sich fit!
Dieses Modul sensibilisiert Sie für ihre Ansprüche und Sie lernen, wie Sie sich selbst in eine viel bessere Verhandlungsposition bringen können. Nutzen Sie die Gesetze auch an den Stellen aus, wo sie Ihnen Vorteile verschaffen. Und auch, wie Sie sich absichern müssen, wo Sie Hilfe erhalten und was unverzichtbar ist. Sie lernen die Hintergründe der Gesetzgebung und wie Sie anhand eigener Gesetzeslektüre schon viele Fallen vermeiden können.
Sie kennen nach diesem Webinar wie ein Profi die Hintergrundfakten, Ihre Rechte und Pflichten!
Und wenn Sie Sorge haben sollten, dass Sie etwas vergessen, so haben Sie immer noch das Handout, das Ihnen immer wieder die Inhalte dieses Webinars vor Augen führt.
Natürlich auch mit Checklisten, Muster-Widerrufsformular und Zusammenfassungen, die Ihnen die Arbeit leichter machen!
In diesem Webinar erwarten Sie über 60 Minuten geballte, intensive aber leicht verständliche Wissenspower, die alle wichtigen Fragen klärt, damit Sie Ihren Shop rechtlich sicher machen:
Inhalte:
- 1:06 Was muss ich als Shopbetreiber wissen? Was muss ich beachten, wenn ich verkaufen möchte?
- 1:25 Was lernen wir heute?
- 2:24 Warum ist das wichtig?
- 3:47 Muss ich AGB haben und was ist das?
- 5:26 Was kann/muss/sollte ich in AGB regeln?
- 7:56 Einbindungsproblematik
- 9:51 Was ist in AGB unwirksam?
- 11:04 Klauselverbote mit Wertungsmöglichkeit
- 12:52 Klauselverbote ohne Wertungsmöglichkeit
- 14:16 Folgen unwirksamer Klauseln
- 18:19 Kann ich einfach AGB von einer anderen Seite kopieren?
- 22:19 Was ist das Widerrufsrecht?
- 23:50 Wann findet es Anwendung?
- 24:20 Hintergrundwissen
- 25:27 Neuregelungen ab 2014 mit wichtigen Veränderungen!
- 27:06 Neuregelungen
- 30:03 Wann kann das Widerrufsrecht ausgeschlossen werden? Teil 1
- 33:21 Wann kann das Widerrufsrecht ausgeschlossen werden? Teil 2
- 37:05 Unternehmerpflichten
- 38:23 Tipps zur Umsetzung
- 39:36 Muster-Widerrufsformular
- 40:00 Anforderungen nach Vertragsschluss
- 41:15 Wichtiges zur Eingangsbestätigung
- 43:11 Checkliste zur Ausübung des Widerrufs
- 43:40 Widerrufsfrist
- 45:08 Wann beginnt die Frist?
- 46:26 Rechte und Pflichten nach Ausübung des Widerrufsrechts: Verbraucher
- 48:12 Rechte und Pflichten nach Ausübung des Widerrufsrechts: Unternehmer
- 50:39 Wer trägt welche Kosten?
- 52:37 Wann kann wie von welchen Kostenregelungen abgewichen werden?
- 58:58 Gewährleistung, was ist das und wie kann was ausgeschlossen werden?
- 1:01:00 Was ist eine Garantie?
- 1:04:09 Welche Angaben muss ich sonst noch beachten, wenn ich einen Shop einrichte?
- 1:05:46 Was muss ich bei Preisangaben beachten?