Warenkorb |
Produktname und Beschreibung |
Preis (EUR) |
|
 |
Kongress für menschliche Medizin - Krebs - Das Gesamtpaket
Nach der Demenz nun die Krebserkrankungen
Herzlich willkommen zum vierten Kongress für menschliche Medizin – Krebserkrankungen. Bereits die Botschaft unseres letzten Kongresses für menschliche Medizin - Demenz hat Aufsehen erregt: Die Demenz ist kein Schicksal im Alter, sondern eine hausgemachte Stoffwechselstörung unseres Gehirns, das wie jedes andere Organ gepflegt und ernährt werden möchte. Das Thema des diesjährigen Kongresses ist noch herausfordernder: vieles spricht dafür, dass Krebserkrankungen nicht auf einem primären Genschaden beruhen, sondern vielmehr eine fatale Stoffwechselstörung unseres Körpers darstellen und damit ebnso hausgemacht sind wie die Demenz!
Immer mehr Erkrankungen durch Krebs
Während bei der Therapie der Herz-Kreislauf-Erkrankungen in den vergangenen Jahren deutliche Erfolge erzielt wurden, prognostizieren die Experten eine weitere Zunahme der Krebserkrankungen, die bis zum Jahr 2030 wahrscheinlich die Herz-Kreislauferkrankungen vom ersten Platz auf der Rangliste der Zivilisationserkrankungen verdrängen werden - ungeachtet milliardenschwerer Forschung-und Therapie-Aufwendungen.
Der Kongress für menschliche Medizin - Krebserkrankungen jederzeit für Sie verfügbar
Das Paket enthält die Aufzeichnung der Vorträge beider Kongresstage (25.03.2017 - 26.03.2017) als Video-Download in HD-Qualität (mp4):
Die Vorträge
- Krebs als Systemerkrankung
Prof. Dr. med. Jörg Spitz, Schlangenbad
- Wissenschaftliche Grundlagen der Medizin im 21. Jahrhundert
Dr. med. Ori Wolff, Berlin
- More than a vitamin: Vitamin C as a treatment for cancer
Ph. D. Qi Chen, Kansas City/USA
- Aktuelle, adjuvante Verfahren in der Onkologie
PD Dr. med. Nils Thoennissen , Soest
- Der Krebserkrankung ganzheitlich begegnen – Individuelle Heilungswege bei schwerer Erkrankung
Dr. med. György Irmey, Heidelberg
- Die Bedeutung von Bewegung und Sport in der Onkologie
Petra Wirtz, Köln
- Ganzheitliche und patientenfreundliche Therapie von Prostatakrebs
Dr. med. Ernst Herbert Bliemeister, Ammersbek
- Möglichkeiten und Grenzen einer ketogenen Diät in der Onkologie
Prof. Dr. rer. hum. biol. Ulrike Kämmerer, Würzburg
- Die Rolle des Darmes (microbiome) bei der Krebsentstehung
Dr. med. Ralf Heinrich
- Mikronährstoffe in der onkologischen Intervention
Apotheker Uwe Gröber, Essen
- Die Bedeutung von Singen und Musik für Patienten in der Onkologie
Elke Wünnenberg, Bad Waldsee
- Integrative Therapie von Patienten mit Prostata- und Mammakarzinom
Prof. Dr.med. Dr. rer. nat. Bernd Pfeifer
- Tumor-Fatigue – Mehr als nur eine „Müdigkeit“
Dr. med. Alfred Wolf, Ulm
- Umwelteinflüsse und Krebserkrankungen
Dr. med. Kurt E. Müller, Kempten
- Problematik der Ernährung bei Krebspatienten
Dr. med. Hardy Walle, Kirkel
- Vitamin D und Krebs: Update 2017
Prof. Dr. med. Winfried März, Mannheim
- Magnesium in der Krebstherapie
PD Dr. med. Klaus Kisters, Herne
- Omega-3-Fettsäuren in der Onkologie – Kann man mit Fischen dem Krebs davonschwimmen?
Dr. med. Volker Schmiedel
- Synopsis und Perspektiven
Prof. Dr. med. Jörg Spitz, Schlangenbad
Bonusmaterial
- Epigenetik: Schnittstelle zwischen Erbgut und Umwelt als Sonderdruck aus den "Aktuellen Gesundheitsnachrichten 27/ 2017" als PDF
- Der Vortrag Epigenetik - Nicht die Gene steuern uns - wir steuern unsere Gene (Prof. Dr. med. Jörg Spitz) als Video-Download in HD-Qualität (mp4)
|
112,50 € |
|
|
Zwischensumme:
|
112,50 €
112,50 €
|
|
|
MwSt Deutschland (0%):
|
0,00 €
|
|
|
Summe:
|
112,50 €
112,50 €
|
|