Online-Fortbildungskurs für DaF/DaZ-Lehrer/innen
12 Module, 60 Lektionen, 12-Monate Zugang zum Mitgliederbereich
Präsentationen, Arbeitsblätter, Lernunterlagen und viel mehr! Für mehr Qualität und Freude in deinem Unterricht!
Kursprogramm:
Modul 1: Unterrichtsszenarien
- Ziele und Inhalte für jede Niveaustufe definieren
- Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen als hilfreiches Tool für den Unterricht nutzen
- "Profile Deutsch": Unterrichtsszenarien erstellen
- Textsorten und Grammatikthemen für die Sprachstufen A1-B2
- Lehrwerke wählen und adaptieren
Modul 2: Grammatik einfach und effizient vermitteln
- Grammatikunterricht: Definitionen und Methoden
- Grammatik in Geschichten
- Grammatik in Bildern
- Grammatik mit Templates
- Grammatik nach Niveaustufen
- 14 Präsentationen für den Grammatikunterricht
- Kreative Grammatikübungen
Modul 3: Lesen und Hören richtig traininieren
- Lesen und Hören als Lernprozesse und Fertigkeiten
- Klassifikation der Lesetexte
- Arbeit an Lesetexten in drei Schritten
- Leseverstehen: 10 wirksame Techniken für den Unterricht
- Hörverstehen:Ziele im Unterricht
- Aufmerksamkeit beim Hören fördern
Modul 4: wirksame Lerntechniken
- Ziele der schriftlichen Produktion im Unterricht
- Reproduktives Schreiben
- Reproduktiv-produktives Schreiben
- Produktives (freies) Schreiben
- Übungen für den Unterricht mit Schreibvorlagen
Modul 5: Sprechen leicht gemacht
- Kommunikativen Unterricht gestalten: wie?
- Drei Arten des Sprechens im DaF/DaZ-Unterricht
- Ansätze der direkten Methode
- Sprechanlässe für den Unterricht: Übungsvorlagen (Bitten, Beschwerden, Personenbeschreibung)
Modul 6: Effektive Wortschatzarbeit
- Passiven und aktiven Wortschatz vermitteln und üben
- Wie lernt das Gehirn neue Wörter?
- Neuen Wortschatz kreativ einführen: gut bewährte Methoden
- Wortschatztraining mit digitalen Tools
Modul 7: Unterricht schnell planen: wie?
- Bausteine der Unterrichtsplanung
- SMART planen: das ist zu beachten
- Feste Abläufe schaffen
- Ungeplantes mitberücksichtigen
Modul 8: (Digitale) DaF-Lehrwerkstatt organisieren
- Was gehört in unsere Lehrwerkstatt?
- Einsatz der Lieder im Unterricht
- Digitale Tools im Überblick
- Einsatz von ausgewählten Lernprogrammen und Apps: Fodey, Mindmaster, LearningApps, Stadt der Wörter, Phase 6: Hallo Erwachsene!
- Lernerzentrierte Projekte im Unterricht (am Beispiel von WebQuest)
Modul 9: Hausaufgaben und Tests
- Kein Problem mehr mit Hausaufgaben: wie?
- Methoden der Leistungsbeurteilung
- Zeitaufwand für Korrekturen von Tests und Hausaufgaben reduzieren
Modul 10: Erfolgreiche Führung im Unterricht
- Grundsätze der erfolgreichen Führung
- Für Ziele sorgen, Lernende fördern, entscheiden und entscheiden lassen
- Umgang mit Lernhemmungen und Traumate im DaF/DaZ-Unterricht
Modul 11: Integration unterrichten?
- Berufliche Integration fördern: wie?
- Internetressourcen DaF/DaZ-lerngerecht einsetzen
- Berufsdeutsch im Unterricht
Modul 12: Wege zum besseren Gehalt: DaF/DaZ-online
- Schritte zur Selbständigkeit im Online-Bildungsbereich
- Wichtige E-Learningplattformen und Software-Lösungen für Online-Marketing
- Datenschutz im Online-Bereich
- Möglichkeiten des Internets als DaF/DaZ-Lehrer/in nutzen
GUT FUNDIERTES EXPERTENWISSEN UND HILFREICHE TOOLS FÜR IHREN UNTERRICHT
NEUE PERSPEKTIVEN UND ENTWICKLUNGSMÖGLICHKEITEN ALS LEHRKRAFT!
Hinweis: Lernmodule werden nacheinander (wöchentlich) freigeschaltet.
Impressum:
Mag. Dr. Justyna Haas, Am Arlandgrund 49/2, 8045 Graz-Andritz, deutsch@justynahaas.eu, Tel. +43 660 5243206