Die Leichtluftfahrzeug-Pilotenlizenz, abgekürzt LAPL(A) = "Light Aircraft Pilot License (Aeroplane)", ist eine noch recht junge Lizenz, die erst zum 08. April 2013 eingeführt wurde. Wie die PPL(A) berechtigt auch diese Lizenz zum Fliegen von einmotorigen, sog. kolbengetriebenen Flugzeugen unter Sichtflugbedingungen im nicht-gewerbsmäßigen Luftverkehr als verantwortlicher Pilot.
Online-Theorieausbildung umfasst:
- Luftrecht
- menschliches Leistungsvermögen
- Meteorologie
- Kommunikation
- Grundlagen des Fliegens
- betriebliche Verfahren
- Flugleistung und Flugplanung
- allgemeine Luftfahrzeugkunde
- Navigation
Gültigkeit: 365 Tage nach Anmeldung
Art der Durchführung: LMS-Schulung incl. Fluglehrer - Mentoring (Live) über das Internet