|
Frau Janik probierts aus probiers auch (E-Book)
«Frau Janik probierts aus – probiers auch» von Janik, Manuela
ISBN-Nr.: 978-3-7245-2360-4
Gesunde Foodtrends und Ideen für den Alltag
Erscheinungsdatum: September 2019
E-Book
«Frau Janik, was kochen wir heute?»
Das ist die erste Frage, die Manuela Janik zu hören bekommt, wenn ihre Schülerinnen und Schüler die Schulküche betreten. «Was koche ich heute?» – diese Frage stellen sich auch viele Mütter, die im Alltag nur wenig Zeit zum Einkaufen und Kochen haben und natürlich möchten, dass ihre Kinder gesund essen und das Essen mögen. Wer keine Familie hat, dem geht es meist auch nicht anders. Einfach, schnell zuzubereiten und gesund soll das Essen sein und es soll natürlich gut schmecken. Das geht!
Auf ihrem Blog «Frau Janik probierts aus – probiers auch!» stellt Manuela Janik gesunde und kreative Rezepte mit wenigen Zutaten vor, die sich einfach und je nach Geschmack anpassen lassen. Die Hauswirtschaftslehrerin probiert gerne neue Foodtrends aus, wobei sämtliche Rezepte ohne Haushaltszucker auskommen. Denn wenn sich die Ernährungsexperten über etwas einig sind, dann darüber, dass zu viel Süsses ungesund ist. Zudem sind alle Rezepte vegetarisch, viele auch vegan.
Dieses Buch präsentiert die beliebtesten Rezepte von Frau Janik: Gebackene Süsskartoffeln oder Belgische Waffeln zum Frühstück, gesundes Comfort Food wie Leinsamen-Pizza oder Blumenkohl-Steak und vor allem jede Menge Ideen für Süssigkeiten, Desserts, Kuchen und Gebäck, die nur ein Minimum an Zuckeralternativen enthalten, aber die Lust auf Süsses voll und ganz befriedigen.
«Einfach mal ausprobieren» heisst das Motto der Autorin, die es versteht, jenseits von kurzlebigen Trends und extremen Diäten nicht nur ihre Schüler, sondern auch Eltern und Blogleser für gesundes Essen zu begeistern. Meist sind die einfachsten Dinge doch die besten und erst noch gesund und gut!
- die Rezepte sind vegetarisch aber hauptsächlich vegan
- mit ca. 90 gelingsicheren Rezepten
- alle Rezepte sind frei von raffiniertem Zucker. Meine verwendeten Zucker-Alternativen sind Ahornsirup (bzw. Reissirup), Kokosblütenzucker, Apfelmark oder Bananen, Dattelsüße, Datteln, Pflaumen, Aprikosen oder Rosinen.
- hilfreiche Extras & Zusatzinfos zum Thema gesunde Ernährung mit der Lebensmittelpyramide, Tipps zum „veganisieren“, mein Küchenequipment uvm.
- keine zu exotischen Zutaten
- einfach zu lesende Anleitungen in Tabellenform
- Farbfotos von jedem Rezept
- das Buch ist unterteilt in die folgenden Kapitel: Die Lebensmittelpyramide, Frühstück, Hauptspeisen, Getränke, Süßes, weitere Theorie
- das Buch enthält keine Kalorien-Angaben, weil ich selbst keine Kalorien zähle
Ich freue mich riesig auf ein Feedback von Dir zu meinem Kochbuch!
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Deine Frau Janik
Danke für Deine Unterstützung! :)
|