Bitte aktivieren Sie Javascript.
Ohne Javascript können wir Ihnen Bestelldetails und Preise nicht korrekt anzeigen.
Zur Anleitung: So aktivieren Sie Javascript
In den letzten Jahrzehnten war die individuelle Mobilität einfach, man und Frau hatte ein Auto mit Verbrennungsmotor und um dieses Auto wurde das Leben und in Teilen auch die Gesellschaft herumgebaut. Nur Kinder nutzen Fahrrad und ohne Auto war man kein vollständiger Mensch. Aber der Klimawandel, die pausenlosen Verkehrsstaus in den Großstädten und der Statusverlust des Autos in jüngeren Generationen treiben einen globalen Veränderungsprozess. Seit 2009 etablieren sich moderne Elektroautos und die häufig kritisierte Reichweite wird immer besser und in den 2010 er Jahren wurden die Elektroautos immer gleichwertiger mit den konventionellen Verbrennern. Für Großstädter sind immer mehr und neue Möglichkeiten der Fortbewegung in den 2010 er Jahren entstanden. Ein eigenes Auto wird für Großstädter immer unattraktiver und die Sharing-Ökonomie zieht in die großstädtische Mobilität ein. Heute im Winter 2019 gibt es (Elektro) – Autos, konventionelle Verbrennerautos, Fahrräder und Elektroroller im Sharing und diese Fortbewegungsmöglichkeiten werden immer beliebter. Insbesondere bei den jüngeren Generationen verliert das Auto an Bedeutung und an Status, daher ist das Teilen von Fahrzeugen bei jüngeren Menschen sehr beliebt und Autobauer verabschieden sich von Produktunternehmen und wollen Mobilitätsdienstleister werden. Neben der Elektromobilität, dem Sharing von Fahrzeugen wird das automatisierte – bzw. autonome Autofahren immer wichtiger. Fahrassistenzsysteme kennt jeder Autofahrer, weil automatische Gangschaltungen oder Spurhalteassistenten bei modernen Autos weit verbreitet sind. Aber die Fahrassistenzsysteme werden immer leistungstärker und laut verschiedener Autohersteller können schon 2020 Fahrzeuge auf den Markt kommen, die alle Fahrentscheidungen voll automatisiert bewältigen können. Dann muss der Mensch nicht mehr ins Lenkrad greifen und alle Fahrsituationen werden durch den Fahrroboter gesteuert. Die us-amerikanischen Softwarekonzerne verfolgen seid den späten 2000 er Jahre das Konzept des autonomen Autos, ein komplett automatisiertes Auto ohne Steuerungsmöglichkeiten. In den USA sind diese autonomen Fahrzeuge bereits in der kommerziellen Anwendung und die Öffentlichkeit kann diese automatisierten Taxis nutzen. Ab 2020 wird der Autofahrer mit automatisierten Fahrzeugen konfrontiert. Drei Themen, die miteinander verbunden sind, werden in diesem Buch aufbereitet und für den Leser dargestellt. 8o Seiten für 9,5 €.
Bei Bedarf können Sie auch nach dem Kauf eine Rechnungsadresse eingeben. Rechnungsadresse jetzt nicht eingeben.
Für wiederkehrende Zahlungen wählen Sie bitte eine andere Bezahlmethode.