Objektaudit als Führungsinstrument ist ein 3 Tageseminar. 9.- 11. April 2019 in wien
Ziele dieses Seminars
- Objektaudits als Führungsgespräche planen und durchführen
- geleistete Arbeit nachvollziehbar überprüfen
- mit den richtigen Fragen führen
- Kunden in das Audit einbeziehen
- ECK - ErfolgsCheckKundenauftrag: Das optimale Objektaudit
Orientiert an den Anforderungen großer Auftraggeber
- Die Ausbildung basiert auf den Kriterien der ISO 19011 und der ÖNORM D 2040
- spezielle Hinweise auf die geltenden Normen für die Reinigungsbranche
- mehr Sicherheit beim Lesen und Verstehen von objektspezifischen nationalen und internationalen Normen und Vertragsanforderungen
Nutzen für ihr Unternehmen
- jederzeit Ergebnisübersicht für den Chef
- motivierte Mitarbeiter, die gerne in Ihrem Unternehmen arbeiten
- zuverlässige Reinigungsergebnisse
- mehr Sicherheit über den Ablauf vor Ort auf den Objekten
- steigende Zufriedenheit Ihrer Kunden und Vergabestellen
Das Seminar wurde vom Trainerteam und Bestsellerautoren Mag. Edith Karl und Rudolf Pusterhofer speziell auf die Anforderungen in der Gebäudreinigung entwickelt, ist nach ISO 19001 und ÖNORM D2040 zugelassen.
Wir freuen uns, wenn wir wieder Auftraggeber, Chefs und Inhaber von Reinigungsunternehmen, und Menschen mit Führungsverantwortung hier treffen.
Das Seminar findet derzeit nur einmal pro Jahr statt.
Sichern Sie sich daher rechtzetig Ihren Seminarplatz.
Veranstaltungsort:
Sigron Handels- & SchulungsgmbH
A-1220 Wien, Rautenweg 7
+43 1 259 46 32
Das Seminar beginnt am 9. April 19 um 09:oo Uhr und endet am 11. April um 17:00.
Sie erhalten mit der Bestellung ein Seminarticket.
Im Seminarpreis enthalten sind:
Schulungsunterlagen, warme und kalte Getränke, Vormittags- und Nachmittagsimbiss sowie Mittagessen und bei mind 80% Anwesenheit übergeben wir Ihnen gerne Ihre Teilnahmebescheinigung.
Optional: Sie können am Ende des Seminars die Prüfung zum Objektauditor ablegen und können das vor Ort während des Seminars entscheiden.
Die Prüfungsgebühr und die Zertifikatsausstellung beträgt Euro 130 zzgl MwSt. Der Zertifikat gilt 5 Jahre ab Prüfungstermin.
Voraussetzungen zum Zertifikat „Objektaudit als Führungsinstrument“ :
- Lehrabschlussprüfung DFG oder Meisterprüfung DFG oder
- mindestens 3 Jahre Erfahrung in der professionellen Gebäudereinigung
- Kann der Nachweis noch nicht erbracht werden, erhalten Sie ein Anwärterzertifikat
Stornierung: sollten Sie zum Zeitpunkt des Seminars verhindert sein, können Sie als Ersatz eine andere Person bei Vorlage des Seminartickets ohne zusätzliche Gebühr entsenden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Rudolf Pusterhofer 0043 664 88 366 140 oder
verlag@powermanagement.at