D.V.R.T.TM-Workshop (Einführung ins Dynamic Variable Resistance Training)
Lernen Sie eines der vielseitigsten und effektivsten Trainingssysteme zur Rehabilitation und Leistungssteigerung kennen. Dynamic Variable Resistance Training ist eine perfekte Mischung aus Physiotherapie und Functional Training.
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Laien, Sportler, Trainer und Therapeuten, die nicht nur eine strukturierte Einführung ins Training mit Sandbags, sondern vielmehr in das hocheffiziente und vielseitige Dynamic Variable Resistance Training-System (D. V. R. T.TM) erhalten wollen.
Inhalt:
Sandbags (mit Sand gefüllte Säcke oder Taschen) stehen wie kaum ein anderes Trainingsmittel für funktionelle Kraft, Stabilität, Explosivität/Power, Ausdauer und Beweglichkeit und haben eine hohe Übertragbarkeit auf Alltags- und Sportbewegungen.
Durch Kettlebells lernt man, sich effizienter zu bewegen und dadurch binnen Minuten stärker zu werden. Sandbags heben diese Fähigkeit durch die zusätzliche Instabilität des Gewichts auf eine höhere Ebene an. Sandbags gehören zu den vielseitigsten Trainingsmitteln. Für Übungen wie z. B. Shouldering (Schultern), verschiedenste Kniebeugenvarianten, Rotationsbewegungen oder Get-ups sind sie besser geeignet als Langhanteln oder Kettlebells.
Besonders bekannt ist das Training für seine Effektivität bei Rotationsbewegungen und die hohe Rumpfstabilität, die es bewirkt.
Doch D.V.R.T.TM bietet weitaus mehr an als nur die gleichen Übungen aus dem Fitness- oder Trainingsbereich mit einem neuen „Gerät“ in der Hand durchzuführen. Obwohl hauptsächlich oder viel mit Sandbags trainiert wird, ist D.V.R.T.TM ein System, um mit verschiedenen Hilfsmitteln maximalen Erfolg zu erzielen. Das Ziel besteht NICHT darin, neue Übungen zu zeigen (auch, wenn Sie viele neue kennenlernen werden), sondern WIE man die richtige für sich oder den Kunden/Klienten/Patienten auswählt.
Es ist kein System, bei dem die Trainierenden einfach eine Reihe von mehr oder weniger „cool“ aussehenden Übungen hintereinander durchführen, um sich einfach nur körperlich zu verausgaben. Letztendlich geht es nur um das WARUM hinter jeder Übung. Das Warum bestimmt die Methoden und die Hilfsmittel.