"Gute Fotos entstehen im Kopf." Dieser Videokurs zeigt Ihnen, wie Sie dieses Prinzip einfach umsetzen können.
Manche versuchen, durch teure Ausrüstung bessere Fotos zu erreichen. Mit diesem Videokurs, den Sie vor der Kaufentscheidung für neue, teure Fotoausrüstung anschauen sollten, lernen Sie, in Schritt für Schritt Video-Anleitungen die im Band 1 von "The Making of, Entstehungsprozesse außergewöhnlicher Fotos" beschriebenen Motive professionell zu fotografieren.
Im Kurs finden Sie Videoanleitungen durch die Sie das Fotografieren von einem passionierten Fotografen lernen.
Damit können auch Sie bald eigene faszinierende Bilder fotografieren, ohne erst viel Geld in eine teure Ausrüstung investieren zu müssen, ganz einfach, indem Sie die Anregungen der Videos aufgreifen, werden Sie bald wissen worauf es bei guten Fotos ankommt und sie einfach machen.
- Damit können auch Sie faszinierende Fotos selbst fotografieren.
- Mit diesem Videokurs lernen Sie spielend leicht, gute Fotos zu machen.
- Ich erkläre den Aufbau und die Einstellungen mit vielen Tipps und Tricks.
- Sie können alles genau nachmachen.
- Dabei entwickeln Sie allmählich ein sicheres Gefühl für faszinierenden Bildaufbau und ansprechende Beleuchtung.
- Komponieren Sie Bilder mit harmonischer Farbgebung.
- Lernen Sie viele andere wichtige Elemente von guter, professioneller Fotografie kennen.
- Schon bald werden Sie Ihre eigenen Ideen in ähnlich faszinierende, professionell wirkende Fotos umwandeln.
- Die so entstandenen Fotos bringen Ihnen Anerkennung und Bewunderung Ihrer Freunde.
Dieser Videokurs des Autors vieler Fotobücher vermittelt Ihnen das Knowhow für das Fotografieren außergewöhnlicher Fotos. Überzeugen Sie sich von der Expertise des Autors. Sehen Sie sich dazu die Autorenseite von Hans Bechheim bei Amazon an:
Hier geht es zur Autorenseite
Als Download sind im Kurs
folgende Bonusdateien enthalten:
- Zutatenliste und Setaufbaubild zum Rauchfoto
- PDF-Download Kapitel 2 "Zutaten"
- PDF-Download Kapitel 3 "Zutaten"
- Checkliste Farbbalance durch Komplementärfarben
- Tipps zur "Blauen Stunde"
- Checkliste Zutaten und Hinweise zu Kapitel 5
- Zutaten und Setaufbau Kapitel 8: "Eiswürfel"
- Video Spiegelvorauslösung
- Videoerklärung "Bracketing"
- Videoerklärung "Bildqualität im Kameramenü wählen"
ps.: Jeden Monat ergänze ich die Lektionen um ein weiteres Video aus den Folgebänden. Auch die Bonusdateien werden laufend ergänzt!
Ein Kunde, der den Kurs erworben hat, schickte mir eine begeisterte Email, aus der ich hier mit seiner Erlaubnis zitiere :
"Auf der Suche nach Literatur zum Thema Makrofotografie bin ich über die Amazonseite auf Bücher von Ihnen gestoßen. Als erstes kaufte ich das Buch "Makrofotografie, das Einsteigerbuch" und dann eine Reihe weiterer Bücher, insgesamt neun, die meisten aus der Reihe "Making of". Zuletzt erwarb ich Ihren Videokurs, da ich als visueller Lerntyp vom Anschauen am meisten profitiere. Besonders gefallen hat mir die Ästhetik Ihrer Bilder, die vielen Bildideen (da habe ich meine Hänger, so manchmal).Ob Tropfenbilder, Ranunkel mit Hintergrundtextur, oder Orchideenrispe: Diese Art der Fotografie mag ich ganz besonders und solche Bilder strebe ich selbst an. Außerdem mag ich die ruhige, besonnene und entschleunigte Art, wie Sie Ihrem Publikum Ihr Wissen vermitteln, das war mir von Anfang an sehr sympathisch. Rauchbilder habe ich schon gemacht und jetzt möchte an Bilder mit Aquarelltechnik probieren, aber Spiegelungen in Wassertropfen haben es mir auch angetan. Durch die genaue Anleitung und die Setupangaben gelingen die Fotos dann auch.
(Nikolaus Z.)
*(Kursinhalte sind mindestens für 1 Jahr abrufbar.)