Einen Moment bitte - Digistore24 verarbeitet Ihre Bestellung ...

Warenkorb Produktname und Beschreibung Preis (EUR)
Raspberry Pi NAS E-Book

Raspberry Pi NAS - Das BitReporter.de eBook

Im diesem eBook werden drei Methoden beschrieben, um ein vollwertiges NAS auf Basis eines Raspberry Pi zu bauen. Einsteigerfreundlich und Schritt-für-Schritt.

In den ersten Kapiteln wird kurz auf auf die Geschichte und die verschiedenen Modelle des Raspberry Pi eingegangen. Darauf folgt eine Übersicht mit Hardwareempfehlungen.

Hier findet man Kaufempfehlungen für ein günstiges, ein mittleres und ein relativ teures NAS auf Raspberry Pi Basis. Alle drei Versionen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Eigenschaften in Bezug auf Lautstärke, Datensicherheit und Preis. So kannst man die Hardware für sein NAS kaufen, die am besten zu den Anforderungen und zumn Budget passen.

Dann werden ausführlich drei Methoden beschrieben, um ein NAS auf Basis des Raspberry Pi zu bauen. Alle drei Methoden funktionieren auch auf allen beschriebenen Hardwarekombinationen.

Methode 1 ist ein NAS auf Basis von OpenMediaVault. OpenMediaVault ist extrem einsteigerfreundlich und spielt seine Stärken vor allem beim Dateiaustausch im Heimnetz aus.

Methode 2 ist ein NAS auf Basis von Nextcloud, in Kombination mit dem Betriebssystem DietPi. Diese Kombination sorgt für eine schnelle, einfache und einsteigerfreundliche Installation und Einrichtung von Nextcloud. Nextcloud spielt seine Stärke besonders beim Austausch von Dateien über das Internet aus.

Methode 3 ist ein NAS, das ohne jegliche vorkonfigurierte Software auskommt. Das System wird komplett auf Basis des Raspberry Pi Betriebssystems "Raspberry Pi OS" eingerichtet. Das NAS stellt ebenfalls Dateifreigaben im Heimnetz bereit. Außerdem wird Nextcloud installiert und Plex zum Streamen von Musik und Videos.

In weiteren Kapiteln wird darauf eingegangen, wie man über das Internet Zugriff auf das NAS im Heimnetz bekommt. Auch wenn der eigene Internetanschluss über keine öffentliche IP-Adresse verfügt, was häufig bei Kabelanschlüssen der Fall ist.

Let's Encrypt Verschlüsselungszertfikate sorgen dafür, dass man ohne Fehlermeldungen und Warnungen mit dem Webbrowser auf das NAS zugreifen kann.

Die letzte Methode ist die umfangreichste. Ein Großteil der Konfiguration wird auf der Kommandozeile erledigt. Natürlich werden auch hier alle Aktionen Schritt-für-Schritt erklärt.

An Ende hat man ein NAS, bei dem alle Software selbst installiert und konfiguriert wurde.

Das vollständige Inhaltsverzeichnis und eine Leseprobe kannst du hier herunterladen.

Aktualisierte Ausgabe auf Basis von Raspberry Pi OS "Bullseye und der neuen Installationsmethode ohne Standarduser.

Das Inhaltsverzeichnis in Kurzform:

  • Einführung
  • Was ist der Raspberry Pi
  • Geschichte des Raspberry Pi
  • Die unterschiedlichen Modelle
  • Benötigte Hardware für ein Raspberry Pi NAS
  • Kosten für das NAS
  • Das offizielle Betriebssystem “Raspberry Pi OS”
  • Installation von Betriebssystemen auf dem Raspberry Pi
  • Sicherung der MicroSD-Karte
  • Statische IP-Adresse für den Raspberry Pi über den
  • Router vergeben
  • IP-Adresse des Raspberry Pi herausfinden
  • Zugang zum NAS über das Internet
  • Methode 1: NAS auf Basis von OpenMediaVault 5
  • Methode 2: NAS auf Basis von Nextcloud und DietPi
  • Methode 3: NAS auf Basis des offiziellen Betriebssystems “Raspberry Pi OS"
  • Schluss

Mit dem Kauf bekommst du das eBook zum sofortigen Download. Schön formatiert, ohne DRM als PDF und Epub.

8,99 €
MwSt Deutschland (0%):
0,00 €
Summe:
8,99 €
8,99 €

Anschrift

* erforderlich

Bezahloptionen





Keine Zusatzkosten durch diese Bezahlmethode

[none]
Einmalzahlung über [1ST_AMOUNT]
Mit einer Zahlung ist alles erledigt.
ab dem 27.06.2023
0
none