Bitte aktivieren Sie Javascript.
Ohne Javascript können wir Ihnen Bestelldetails und Preise nicht korrekt anzeigen.
Zur Anleitung: So aktivieren Sie Javascript
Hier finden Sie folgende Templates, Vorlagen und Checklisten für die Organisationsentwicklung:
Ihr Unternehmen / Organisation wird in den Teilbereichen Führung, Strategie, Mitarbeiterorientierung, Ressourcen, Prozesse, Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterzufriedenheit, Gesellschaftl. Ergebnisse, Geschäftsergebnisse durchleuchtet.
Autoren: Prof. Dr. Walter Simon & Dipl.-Ing. (FH) Michael Ristau
Dieser Organisations-Check fragt nach dem 7S-Modell (von Watermann und Peters) ab. Er bietet einen validierten und kompakten Blick auf die gesamte Organisation und dient als Gesprächsgrundlage für Organisationsentwicklung.
Wie agil ist Ihre Organisation? Der ausführliche Agile Readiness-Check prüft anhand von über 30 Einzelfragen ab, wie agil die Menschen und die Organisation ist. Mit einem Punktesystem lassen sich einzelne Organisationen oder Business Units miteinander vergleichen.
Aus Durchbruchzielen (3-5 Jahre) werden Jahresziele heruntergebrochen; daraus entstehen ganz konkrete Strategien und natürlich umsetzbare Maßnahmen. Diese werden dann mit Kennzahlen gemessen. Die H.-K.-Matrix ist ein schlagkräftiges Werkzeug, um Zielen Taten in der Praxis folgen zu lassen.
In der OE-Landkarte sind gängige Vorgehensweisen, Modelle und Methoden zwischen den beiden Hauptpolen "Flexibilität" und "Struktur" verortet. Denn alle Organisationen und Unternehmen befinden sich irgendwo auf der Bandbreite zwischen diesen beiden Polen. Die Landkarte gibt eine Hilfestellung, welches Vorgehen für Ihre Organisation das passende ist.
Bei Bedarf können Sie auch nach dem Kauf eine Rechnungsadresse eingeben. Rechnungsadresse jetzt nicht eingeben.
Für wiederkehrende Zahlungen wählen Sie bitte eine andere Bezahlmethode.