|
Videokurs - Neubau und Schimmelpilzbefall
In diesem Online-Seminar erwarten Sie -
- 8 Video-Lektionen
- 1,5h digitaler Kursinhalt
- 4 spannende Fallbeispiele
- Workbooks zu jeder Lektion, mit insgesamt 116 Seiten
- Praxisnahe Erklärweisen
In diesem Online-Seminar geht es um das Thema "Neubau und Schimmelpilzbefall" – vermittelt anhand echter Fallbeispiele.
"Nie war Schimmel spannender."
Was ein Schimmelbefall im Dachstuhl eines Hauses anrichten kann ist nicht nur uns Handwerkern, sondern gerade für die Hausbesitzer ein jeher Graus.
Daher sind wir, als Experten auf unserem Gebiet unseren Kunden gegenüber verpflichtet Schäden zu erkennen, diese zu bewerten, Aufklärungsarbeit zu leisten und praxisgerechte Lösungsansätze aufzuzeigen. Damit gewährleisten Sie eine schadensfreie Ausführung und schützen sich und Ihr Gewerk vor falschen Anschuldigungen.
Sie werden in diesem Online-Kurs schrittweise in das Thema "Schimmelbefall" eingeführt. Wir beginnen mit der Entstehung und „aktiven Züchtung von Schimmelpilzkulturen“. Danach beschäftigen wir uns nicht nur mit echten Schadensfällen aus der Praxis, sondern auch mit der fachgerechten Sanierung von Schimmelpilzschäden an Holzkonstruktionen.
Praktische Präventionstipps durch Feuchtigkeitsmanagement und eine saubere Dokumentation runden diesem Kurs ab und machen ihn zu einem praktisches Nachschlagewerk für Ihr Tagesgeschäft.
Der Kurs beinhaltet 8 Lektionen inklusive 4 Fallbeispielen:
1. Einführung - Grundsätzliche Voraussetzungen für die aktive Züchtung von Schimmelpilzkulturen
2. Fallbeispiel 1 - Der effektive Einsatz von Schimmelpilzspürhunden
3. Fallbeispiel 2 - Augen auf beim Folienkauf
4. Fallbeispiel 3 - Das unsscheinbare Grundelement "Luftfeuchtigkeit"
5. Fallbeispiel 4 - "Flachdach in Not"
6. Praktische Sanierungsbeispiele von kontaminierten Holzkonstruktionen
7. Das Zauberwort Nr.1 Feuchtigkeitsmanagement ist das A und O
8. Das Zauberwort Nr. 2 Dokumentation - Reden ist Silber, Schreiben ist Gold
Ich freue mich, wenn Sie dabei sind und ich Sie in durch die 8 Lektion dieses Online-Seminars führen darf.
Mit kollegialen Grüßen
Ihr Michael Zimmermann
|
198,00 €
|