Vielen Dank, dass Sie an meinem Round-Table zur aktuellen Sitation am 16.06.20 von 19.00 Uhr - 21.00 Uhr teilnehmen möchten.
Hier nocheinmal alle Inhalte zusammengefasst:
1. Risiko vermeiden und reduzieren - Präventionskonzepte mit Pepp
- Impulsfolien - Der Virus im Überblick (Prof. Dr. Erdmann)
- Impulsfolien - Prävention (Sonja Mannhardt)
- Was ist gesichert? Welche Themen jetzt noch relevanter? Was hat sich bereits bewährt? Wo sind noch Schwierigkeiten? "Schnittstellen" und Kooperationen
- Erfahrungsaustausch - best practice Beispiele - Ideenbörse Prävention
- Zusammenfassung Quo vadis in der Prävention
2. Komorbiditäten minimieren. Virus-Themen in der ambulanten Ernährungstherapie
- Impulsfolien Ernährungstherapie (Ingrid Müller)
- Der Virus und der "anspruchsvolle Patient" - über Tellerränder schauen (Sonja Mannhardt)
- Zusammenarbeit - Praxisbeispiele (Kooperation mit Apotheke, mit hausärzten, mit Firmen, etc.)
- Werbekanäle nutzen - Erfahrungsaustausch, Ideenbörse, unsere Chancen, unsere Nischen)
- Zusammenfassung Quo vadis in der Ernährungstherapie
3. Virus-Patienten mit und ohne Komplikationen im Spital
- Impulsvortrag Ingrid Müller - Ernährungsmanagement
- Der Virus-Patient mit Komplikationen: Bericht aus Tübingen (Daniela Schweikert)
- Was funkioniert schon gut? Was muss nachgebessert werden? Erfahrungsaustausch, Ideenbörse, unsere Chancen und Nischen
- Zusammenfassung Quo vadis Ernährungsfachkräfte auf Station und Intensivstationen
- Berufspolotik - Sichtbarwerdung next steps