|
Gründerzuschuss Coaching für den Gründungszuschuss
Gründerzuschuss Coaching für den Gründungszuschuss
– in 4 Stunden zum Gründungszuschuss –
1. Erstcheck + Vorgehensweise
Hier prüfen wir aufgrund ihrer persönlichen Situation die Chancen auf den Erhalt des Gründungszuschuss. Aufgrund unserer umfangreichen positiven Erfahrungen bei der Beantragung des Gründerzuschuss können wir schnell erkennen wie hoch ihre Chancen wirklich sind. Wir zeigen ihnen unseren hoch erfolgreichen Ablauf wie Sie ihre Chancen auf den Erhalt des Gründungszuschuss deutlich erhöhen.
2. Schwere Vermittelbarkeit
Hier bauen wir eine nachprüfbare Ergebniskette auf, die ihre schwere Vermittelbarkeit gegenüber dem Arbeitsamt aufzeigt und auch für den Fall eines notwendigen Rechtseinspruchs ggf. herangezogen werden kann. Die Vermittelbarkeit ist die erste Voraussetzung die bei einer Förderung durch das Arbeitsamt geprüft wird und bei vielen Gründern in der Praxis, die als leicht vermittelbar eingestuft werden, zur Ablehnung führt.
3. Tragfähigkeit Businessplan
Hier stellen wir ihnen ein Businessplan Grundgerüst und eine dazugehörige Finanzplanung (auf Excelbasis) zur Verfügung die sehr leicht verständlich und auch nachvollziehbar ist. Gemeinsam gehen wir die notwendigen Inhalte des Businessplan durch und helfen bei nötigen Anpassungen durch unsere Erfahrung. Besonders der Aufbau der Finanzplanung ist für den Erhalt des Gründungzuschuss sehr wichtig. Dabei muss sowohl die Tragfähigkeit als auch die Bedürftigkeit des Gründers in einem passenden Verhältnis dargestellt werden.
4. Fachkundige Stellungnahme
Hier erstellen wir für Sie die vom Arbeitsamt geforderte Stellungnahme incl. zusammenfassender Beurteilung der Tragfähigkeit der Existenzgründung. Selbstverständlich wird auch nochmal eine abschließende Prüfung ihrer einzureichenden Unterlagen durchgeführt. Dazu gehört auch die inhaltliche Abstimmung zur Begründung für die Förderung mit dem Gründungszuschuss.
|