Möchten Sie wissen, wie Sie Sie das Beste der Präsenzlehre mit dem Besten der Online-Lehre kombinieren? Möchten Sie Ihre Studierenden möglichst gut beim Lernen unterstützen und selbst zufrieden sein mit Ihrer Lehre? Möchten Sie zeitgemäß lehren? Kommt es für Sie nicht in Frage einfach zurückzukehren zur Präsenzlehre, wie Sie vor der Corona-Pandemie gängig war?
Durch die Corona-Pandemie waren Dozierende gezwungen, ihre Lehre von heute auf morgen als Online-Lehre anzubieten. Nun kommt langsam Licht am Ende des Tunnels. Universitäten kehren langsam in den präsenzbasierten Lehralltag zurück. Aber, müssen nun alle Lehrformate in Präsenz sein? Nein, Sie können Sich auch die Vorteile der aus beiden Welten zu Nutzen machen. So ist die asynchrone Lehre zeitlich flexibel und fördert das selbstgesteuerte Lernen der Studierenden. Die virtuelle Präsenzlehre ist ortsunabhängig und sorgt Interaktion zwischen Dozierenden und Studierenden. Und die Präsenzlehre fördert das Gemeinschaftsgefühl, das Miteinander.
Möchten Sie die Vorteile der verschiedenen Lehrformen nutzen?
In diesem Selbstlernkurs lernen Sie dafür das Prinzip des Blended Learnings kennen und erfahren, wie Sie es konkret umsetzen, so dass Ihre Lehre maximal positive Wirkung für das Lernen Ihrer Studierenden entfaltet und Sie viel Spaß beim Lehren haben.
Wenn Sie den Kurs intensiv bearbeiten, haben Sie in ca. 4 Stunden (reine Video-Laufzeit ca. 2 Stunden) das Design für eine Lehreinheit im Blended Learning-Format fertig erarbeitet.
Sie lernen, welche Lehrform Sie wozu einsetzen, wie Sie Online- und Präsenzformate in der Lehre zum optimalen Lernen der Studierenden einsetzen, wie Sie die verschiedenen Lehrformen methodisch sinnvoll gestalten und verzahnen und wie Sie zeitlich effizient eine gute Lehreinheit planen.
Ziele
In diesem Selbstlernkurs lernen Sie,
- wie Sie verschiedene Lehrformen (asynchrone Lehre, virtuelle Präsenzlehre, Präsenzlehre) so kombinieren, dass die Stärken dieser Lehrformen gestärkt und die jeweiligen Schwächen kompensiert werden.
- wie Sie Lehrveranstaltungen im Blended Learning-Design systematisch und zielorientiert planen.
- wie Sie Lehrsequenzen in den verschiedenen Lehrformen professionell und lernförderlich durchführen.