 |
Konfliktmanagement
Die meisten Konflikte lassen sich gar nicht verhindern, wenn Menschen mit unterschiedlichen Interessen, Zielen, Ansichten, Gewohnheiten, Gefühlen und Wahrnehmungen aufeinander treffen.
Konflikte sind unvermeidbar und gehören zu unserem täglichen Leben dazu. Es hängt immer von der eigenen Sichtweise ab, ob einem Konflikt grundsätzlich positiv oder negativ gegenübergestanden wird
Um zukünftig in einem Konflikt besser agieren und reagieren zu können, müssen Sie erkennen,
|
- welche verborgenen Kräfte in Ihnen wirken, wenn Sie einen Konflikt erleben,
- wie Glaubenssätze und Überzeugungen, Gefühle und Wahrnehmungen, Gedanken und Handeln zusammenspielen und sich gegenseitig bestimmen,
- welche Prozesse im Inneren und in der zwischenmenschlichen Interaktion dazu führen, dass ein Konflikt entsteht und eskaliert,
- welche Möglichkeiten der Entschärfung und Befriedung von Konflikten Sie nutzen können.
Inhalte des Online-Lehrgangs:
- Der Konfliktbegriff
- Konfliktarten
- Verschiedene Formen des Konfliktverhaltens
- Varianten des Konfliktverhaltens
- Kommunikation als Ausdruck der inneren Haltung
- Ursachen eines Konfliktes
- Anatomie eines Konfliktes
- Stufen des Konfliktverlaufs
- Methoden der Konfliktbearbeitung
- Strategische Vorarbeit
- Analyse der Gegenpartei
- Das Drei-Phasen-Modell der Konfliktaussprache
- Strategien zur Konfliktlösung
- Vermeiden, Durchsetzten, Nachgeben, Kompromiss, Kooperation
- Mediation als Konfliktlösung
- Entwickeln einer Konfliktkultur
- Konflikte als Chance begreifen
|
295,00 € |
|