Kommunikation ist für die Menschen ein grundlegendes, aber auch ein äußerst schwieriges und komplexes Feld im menschlichen Miteinander. Oft sind wir uns nicht einmal der wichtigsten Grundlagen unserer eigenen Kommunikationshandlungen bewusst, geschweige denn deren Auswirkungen auf unsere Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner.
Kulturelle Differenzen können Frustration auslösen, verwirren und lassen Ereignisse unvorhersehbar erscheinen. Dieses interkulturelle Training ermöglicht es, Verwirrungen zu mindern und sinnvolle Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. International agierende Menschen können sich dadurch entspannter und konzentrierter in Aktionen begeben, da sie gelernt haben Verhaltensweisen einzuschätzen.
Erfolgreich ist Kommunikation dann, wenn der Empfänger die Botschaft auch so verstanden hat, wie der Sender sie gemeint hat. Erfahrungsgemäß gibt es schon viele Kommunikationsprobleme zwischen Menschen mit gleicher Sprache. Umso mehr und umso größer werden Probleme zwischen Menschen unterschiedlicher Sprachen und Kulturen.
Inhalte des Online-Lehrgangs:
- Warum interkulturelle Kommunikation
- Vergessene Kulturfaktoren
- Was ist Kultur
- Interkulturelle Barrieren
- Selbstreflexion eigener kultureller Werte
- Perspektivwechsel
- Die Grundlagen interkultureller Kommunikation
- Kulturdimensionen
- Machtdistanz
- Individualismus
- Maskulinität und Femininität
- Unsicherheitsvermeidung
- Langzeit-Orientierung
- Interkulturelle Kommunikation in der Wirtschaft
- Einfluss der nationalen Kultur auf die Organisation
- Hierarchien und Führungsstile
- Umgang mit Zeit
- Meetings und Präsentationen
- Marketing
- Verhandlungen
- Verträge
- Deutsche Werte und Verhaltensmerkmale
- Ausgewählte Länderprofile
- Kulturelle Regeln - Übung, Planspiel, Simulation