In Deutschland werden Waffen und gefährliche Gegenstände wie Messer oft dazu eingesetzt, eine Straftat zu begehen, bei der das Opfer nicht notwendigerweise verletzt oder getötet werden muss. Deswegen konzentrieren wir uns zunächst auf Fähigkeiten, die den kommunikativen Prozess nicht stören. Anschließend nehmen wir Maßnahmen in den Fokus, die eine direkte Flucht ermöglichen. Das Ziel ist es, Kampfhandlungen so gut es geht zu vermeiden.
Somit stehen die Eigensicherung, das zielorientierte Deeskalieren und die Flucht aus der Lage, sowie deren Bewertung und Entschärfung im Mittelpunkt dieses Tapes: Uncut - Erkennen und Entschärfen von Bedrohungen.
Inhaltsverzeichnis
00:00 Sicherheit
00:20 Situationskontrolle
03:38 Gesprächsführung
06:30 Präemptive Optionen
13:12 Zielerfassung
15:00 Prämemption improvisieren
16:44 Präemption aus Initiation
18:23 Präemption im Szenario
23:29 Grenzen der Präemption
27:40 Fluchtoptionen
36:34 Dritte und Unbeteiligte
38:25 Bedrohungsmanagement
43:06 Bedrohungen bewerten
45:27 Bedrohungen entschärfen
51:54 Mensch in der Bedrohung
54:32 Schadensminimierung
58:52 Vorschau: Tape 2