Diese Version des Bestellformulars ist noch nicht öffentlich.
Es gibt eine neuere Version dieses Bestellformulars, die noch nicht öffentlich ist.
  • Sichere SSL Verbindung
  • Schnelle Bestellung
  • Kompetenter Support
  • Kontakt
  • Zahlung
  • Fertig
ProduktPreis
Product image

Ayurveda-Basics - die ayurvedische Konstitution

142,00 €

Modul 1

  • Wer bin ich und warum dieser Kurs?
  • Einführung Was bedeutet Ayurveda?
  • Ziel vom Ayurveda Was bedeutet Gesundheit nach Ayurveda?
  • Grundlagen der Ayurveda-Konstitution Vata Pitta Kapha
  • PDF, Video, Fragebogen, Workbook  

 

Modul 2

Die Ayurveda-Konstitution 1

  • Einführung: was muss alles bei der Konstitutionsbestimmung beachtet werden? Bestimmung einzelner Kategorien:
  • Körperbau und Bewegungsmuster
  • Hände, Füße
  • Haare
  • Haut
  • Augen, Lippen, Stirn
  • Sprache
  • Eingehende Besprechung bei „typisch“ Vata-Pitta-Kapha Ungleichgewichte erkennen in den Bereichen
  • Was ist beim Erkennen zu beachten?
  • PDF, Video, Fragebogen, Workbook    

 

Modul 3

Die Ayurveda-Konstitution 2

  • Geistige Qualitäten von Vata, Pitta und Kapha
  • Emotionale Muster von Vata, Pitta und Kapha
  • Sinneswahrnehmungen
  • Verdauungskraft der einzelnen Konstitutionstypen Appetit und Essverhalten
  • Schlafverhalten
  • Körperliche Aktivität
  • Eingehende Besprechung bei „typisch“ Vata-Pitta-Kapha
  • Ungleichgewichte erkennen in den Bereichen
  • Was ist beim Erkennen zu beachtenAuswertung der Konstitution
  • Allgemeine Krankheitsneigungen der Doshas
  • PDF, Video, Workbook  

 

Modul 4

Grundlagen des Ayurveda 1

  • Philosophische Grundlagen des Ayurveda
  • Was umfasst Ayurveda?
  • Wie beschreibt der Ayurveda „Wahre Gesundheit“?
  • Wie entsteht Krankheit und Krankheitsstadien? 
  • Wie kann ich mich gesund erhalten oder wieder Gesundheit initiieren?
  • Aufgaben von Vata, Pitta, Kapha Typisch Vata, Pitta, Kapha
  • Erkennen von Ungleichgewichten von Vata, Pitta, Kapha
  • Empfehlungen für den Ausgleich der Ungleichgewichte von Vata, Pitta und Kapha
  • Agni und Ama – die Gegenspieler – entscheiden über Gesundheit und Krankheit
  • PDF, Video, Workbook  

 

Modul 5

Grundlagen des Ayurveda 2

  • Allgemeine Prinzipien für Gesundheit
  • Spezifische Empfehlungen, um die Doshas über Geschmacksrichtungen auszugleichen
  • Die sechs Geschmacksrichtungen im Ayurveda und Zuordnungen
  • Spezifische Ernährungs-Empfehlungen um Vata, Pitta und Kapha auszugleichen
  • Die universellen Lebensgesetze im Ayurveda
  • Tagesroutine im Ayurveda zur Gesunderhaltung
  • Wissenswertes zu Gewürze und Kräuter
  • Grundlagen der Gewebelehre im Ayurveda und Bedeutung für die Gesundheit
  • Ojas – die Strahlkraft des Menschen: was fördert und was reduziert Ojas?
  • Die Energetik der Nahrung
  • Welche Lebensmittel gehören zu Sattva, Rajas und Tamas?
  • Welche Lebensmittel sind zum Ausgleich empfehlenswert, welche sollte man meiden?
  • PDF, Video, Workbook.    

Die ersten 7 Tage kann der Kurs bei Ratenzahlung kostenfrei getestet werden!

Product image

Ayurveda-Basics - die ayurvedische Konstitution

Modul 1

  • Wer bin ich und warum dieser Kurs?
  • Einführung Was bedeutet Ayurveda?
  • Ziel vom Ayurveda Was bedeutet Gesundheit nach Ayurveda?
  • Grundlagen der Ayurveda-Konstitution Vata Pitta Kapha
  • PDF, Video, Fragebogen, Workbook  

 

Modul 2

Die Ayurveda-Konstitution 1

  • Einführung: was muss alles bei der Konstitutionsbestimmung beachtet werden? Bestimmung einzelner Kategorien:
  • Körperbau und Bewegungsmuster
  • Hände, Füße
  • Haare
  • Haut
  • Augen, Lippen, Stirn
  • Sprache
  • Eingehende Besprechung bei „typisch“ Vata-Pitta-Kapha Ungleichgewichte erkennen in den Bereichen
  • Was ist beim Erkennen zu beachten?
  • PDF, Video, Fragebogen, Workbook    

 

Modul 3

Die Ayurveda-Konstitution 2

  • Geistige Qualitäten von Vata, Pitta und Kapha
  • Emotionale Muster von Vata, Pitta und Kapha
  • Sinneswahrnehmungen
  • Verdauungskraft der einzelnen Konstitutionstypen Appetit und Essverhalten
  • Schlafverhalten
  • Körperliche Aktivität
  • Eingehende Besprechung bei „typisch“ Vata-Pitta-Kapha
  • Ungleichgewichte erkennen in den Bereichen
  • Was ist beim Erkennen zu beachtenAuswertung der Konstitution
  • Allgemeine Krankheitsneigungen der Doshas
  • PDF, Video, Workbook  

 

Modul 4

Grundlagen des Ayurveda 1

  • Philosophische Grundlagen des Ayurveda
  • Was umfasst Ayurveda?
  • Wie beschreibt der Ayurveda „Wahre Gesundheit“?
  • Wie entsteht Krankheit und Krankheitsstadien? 
  • Wie kann ich mich gesund erhalten oder wieder Gesundheit initiieren?
  • Aufgaben von Vata, Pitta, Kapha Typisch Vata, Pitta, Kapha
  • Erkennen von Ungleichgewichten von Vata, Pitta, Kapha
  • Empfehlungen für den Ausgleich der Ungleichgewichte von Vata, Pitta und Kapha
  • Agni und Ama – die Gegenspieler – entscheiden über Gesundheit und Krankheit
  • PDF, Video, Workbook  

 

Modul 5

Grundlagen des Ayurveda 2

  • Allgemeine Prinzipien für Gesundheit
  • Spezifische Empfehlungen, um die Doshas über Geschmacksrichtungen auszugleichen
  • Die sechs Geschmacksrichtungen im Ayurveda und Zuordnungen
  • Spezifische Ernährungs-Empfehlungen um Vata, Pitta und Kapha auszugleichen
  • Die universellen Lebensgesetze im Ayurveda
  • Tagesroutine im Ayurveda zur Gesunderhaltung
  • Wissenswertes zu Gewürze und Kräuter
  • Grundlagen der Gewebelehre im Ayurveda und Bedeutung für die Gesundheit
  • Ojas – die Strahlkraft des Menschen: was fördert und was reduziert Ojas?
  • Die Energetik der Nahrung
  • Welche Lebensmittel gehören zu Sattva, Rajas und Tamas?
  • Welche Lebensmittel sind zum Ausgleich empfehlenswert, welche sollte man meiden?
  • PDF, Video, Workbook.    

Die ersten 7 Tage kann der Kurs bei Ratenzahlung kostenfrei getestet werden!

142,00 €