Die meisten aktuellen Strategien zur Behandlung diverser Symptome sind rein verhaltensbezogen. Der verhaltensbezogene Ansatz ist ein guter Anfang, stützt sich jedoch auf die kognitiven Prozesse des Kortex, unseres „denkenden Gehirns“, die bei der Selbstregulierung und der Steuerung von Impulsen häufig nicht wirksam sind. Experten sind sich einig, dass es keine einzige Lösung für komplexe Probleme wie ADHS, Autismus oder Traumafolgen gibt. Die meisten Menschen benötigen daher mehrere Strategien und Herangehensweisen auf unterschiedlichen Ebenen. Das iLS/ SSP ist – wie bspw. auch das “TRE®” – keine Therapie und ersetzt diese auch nicht – jedoch kann es als flankierende Maßnahme eine wunderbare Bereicherung darstellen (s. Hinweise u.).
Angebot für 1 Monat SSP-Core-Klangbehandlung für Erwachsene und Kinder online daheim oder unterwegs per Handy-App (Hinweis: Das Bild ist ein Beispielbild des in der Praxis verwandten iLS-Systems. Die abgebildete Hardware ist nicht enthalten. Es wird ein Handy und idealerweise ein ohrumschließender Kopfhörer benötigt).
Infovideo "3-Phasen-SSP" >>
Menschen mit den zuvor genannten Problemen zeigen häufig folgende Eigenschaften/ Phänomene:
- Wenig Augenkontakt/ Probleme in zwischenmenschlicher Kommunikation
- Eintönige Intonation
- Erstarrter Gesichtsausdruck/ wenig Mimik
- Schwierigkeiten in der Verhaltens- & Impulskontrolle (Hyperarousal/ Hypoarousal/ Ablenkbarkeit/ Erregbarkeit/ Impulsivität/ Wutausbrüche/ Überforderung etc.)
- Kompromittierte vagale Regulation (wie bspw. Verdauungsbeschwerden/ Entzündungen/ Schlafprobleme etc.)
- Probleme Gesprächen & Gesprächsinhalten zu folgen oder sich selbst sprachlich zu artikulieren
- Geräuschempfindlichkeit/ Hypersensitivität auf Geräusche & Klänge
- Kieferverspannungen
Der von Prof. Stephen Porges geprägte Ansatz des “Integrated Listening Systems (ILS)” ergänzt mit dem sogenannten “Safe-Sound-Protocol (SSP)” sowohl verhaltensbezogene als auch pharmazeutische Ansätze, indem es auf physiologischer Ebene mit mehreren, in 20 Jahren Forschung entwickelten, Klangkonzepten arbeitet. Dabei muss das „denkende Gehirn“ anwesend sein und gleichzeitig Bereiche der älteren Gehirnteile (subkortikal) und des Körpers „trainieren“, die an der Regulierung und Informationsverarbeitung beteiligt sind. Insbesondere zeigen Forschungen, dass dadurch u.a. Symptome in folgenden Bereichen erfolgreich verbessert werden können:
- Stimmigere körperliche Regulation: Ruhigeres Verhalten & weniger Unruhe/ weniger Aktivierung im Nervensystem
- Verbesserte Selbstregulation: Generelles Sicherheitsgefühl erhöht sich, Nervosität reduziert sich, Entspannungsfähigkeit erhöht sich & Schlafmuster verbessern sich
- Erfolgreichere Kommunikation: während eines Gesprächs präsenter sein & verbessertes Zuhören möglich
- Erhöhte Konzentration: Längerfristig konzentriertes Arbeiten & Lernen möglich
- Effizientere Organisation: Bessere Planung/Durchführung von Aufgaben & weniger Aufschub (“Prokrastination”)
Hinweis & Ausschluss
Das SSP ist ein sehr niederschwelliges “Low-Risk-Angebot”. Wir empfehlen die Selbstanwendung ohne Begleitung jedoch nur für stabile und gesunde Persönlichkeiten. Das SSP zur persönlichen Entwicklung ersetzt weder eine Psychotherapie noch ein direktes 1:1-Coaching o. eine Therapie durch einen fachlich ausgebildeten Begleiter, sondern ist ein ergänzendes Werkzeug auf dem Weg des eigenen Wachstums und der Selbstregulation. Die Anwendung erfolgt eigenverantwortlich. Benutzen Sie die Programme max. 30 Minuten am Tag (oder bei erhöhter innerer Aktivierung des Autonomen Nervensystems auch weniger) und legen Sie (außer beim “Classical-Regulationsprogramm”) Pausen von 6 Wochen Wochen nach kompletten Programmdurchläufen (20-30 Tage) ein. Beginnen Sie die Anwendungen mit einer möglichst niedrigen Lautstärke und in einem möglichst regulierten/ stressfreien Zustand. Sie können sich ferner online in den jeweiligen Sessions vom freiraum-Institut begleiten lassen (Preis exkl.). Für eine kassenfinanzierte “Traumatherapie” o. bei einer klinischen Diagnose wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder psychologischen Psychotherapeuten. Am freiraum-Institut bieten wir ausschließlich Persönlichkeitsentwicklung und Coaching zur Potenzialentfaltung an. Bei grundsätzlichen Fragen zum SSP und zur Anwendung können Sie uns gerne kurz kontaktieren. Neukunden melden sich zur Anamnese-Aufnahme bitte bei uns in der Praxis. Die Selbstanwendung sollte nicht genutzt werden bei Psychosen, Einnahme antipsychotischer Medikamente, Borderline-Persönlichkeitsstörungen, Bipolaren Störungen, Suizidalität und Selbstverletzung, Dissoziativen Persönlichkeitsstörungen, PTBS/ Traumafolgereaktionen/-störungen, Krampfneigungen, Anfallleiden, Epilepsie, neurologischen Erkrankungen, medizinisch relevanten Erkrankungen des Ohres und Hörkanals sowie bei akutem Tinnitus oder anderweitig medizinisch relevanten Erkrankungen, die erst mit einem Arzt abgeklärt werden müssen. Uns ist mündlich ein Fall bekannt geworden, bei dem in einer anderen therapeutischen Praxis Tinnitus im Rahmen von SSP-Anwendung aufgetreten ist. Wir übernehmen keinerlei Haftung für die Folgen der SSP-App-Selbstanwendung.
Smartphone-App-Installation:
Sie erhalten 48h nach dem Kauf eine App-Einladung von "MyUnyte" - bitte schauen Sie dazu auch in Ihren SPAM-Ordner. Die "MyUniyte-App" ist in Englisch. Sie benötigen ein Android-Smartphone mind. V5 o. höher oder ein Apple-Smartphone mit mind. IOS V12 o. höher. Ferner benötigen Sie 1,5 GB freien Speicher und sollten vom technischen Verständnis her in der Lage sein, eine App zu installieren und zu benutzen. Ein Erklärvideo zum Setup finden Sie hier >>