|
Windeln, Dreirad und Co - Wege zum passenden Hilfsmittel
Windeln, Therapierad & Co - Wege zum passenden Hilfsmittel
Termin: 27.04.2022 Zeit: 19.30-22.00 Uhr (Login ab 19.15 Uhr möglich)
Leistungen:
- Live-Online-Seminar via Zoom
- Offene Fragerunde
- Digitales Handout
Seminarbeschreibung In diesem Seminar erkläre ich Euch genau unter welchen Umständen euch welche Hilfsmittel zustehen, wie ihr sie beantragt und weshalb es trotz klarer gesetzlicher Grundlage immer wieder Streit und Ärger mit dem Versorger gibt.
Damit ihr ganz entspannt und souverän Eure Argumenation finden und Eure Rechte durchsetzen könnt.
Im Vortrag geht es um folgende Themen:
- Windeln/Inkontinenzmaterial auf Rezept
- Therapie-Rad, -Stuhl, -Bett, Talker, Autositz, Badeanzug - was steht uns zu?
- Zuzahlung, Eigenanteil, Wirtschaftliche Aufzahlung - was müssen wir wirklich zahlen?
- §33 SGB V -unser bester Freund - Wann man Anspruch auf Hilfsmittel und Inkontinenzprodukte hat
- Umgang mit Versorgern
- Rezept, Sanitätshaus, Antrag? Wie beantragt man eigentlich Hilfsmittel bei der Kasse oder Eingliederungshilfe?
- Mein Hilfsmittel steht nicht im Katalog - ein Ausschlussgrund?
- Wann soll ich klagen?
- Wer ist zuständig? Wie grenzen sich die Kostenträger für Hilfsmittel zueinander ab?
- Wann ist eine Zweitversorgung möglich?
- Was ist das Versorger-Dreieck und wie gehe ich souverän damit um?
- Sonder-Regelungen bei Kindern am Beispiel des Therapie-Rades
An den Vortrag schließt eine offene Fragerunde an.
Hinweis: Das Seminar ersetzt keine Beratung im Einzelfall und stellt keine juristische Beratung dar. Es dient lediglich der Erstorientierung im Themenfeld für Betroffene. Die Referentin ist keine Rechtsanwältin, sondern begleitet Eltern behinderter Kinder als Kommunikations-Coach durch den Dschungel der Bürokratie
ÜBER DIE REFERENTIN Marion Mahnke, Pädagogin, Systemischer Coach & Beraterin für Stressbewältigung, Resilienz und Psychische Gesundheit Spezialisierung: Special Needs Parenting Mutter einer Tochter mit Down-Syndrom und Autismus und zweier weiterer Kinder KOSTEN UND LEISTUNGEN Das Online-Seminar kostet 45,- Euro pro Familie. (Umsatzsteuer und Gebühren inklusive). Die Abrechnung erfolgt via Digistore24. Es gilt das gesetzliche Rücktrittsrecht. Enthalten ist EIN Teilnehmerplatz zum o.g. Datum. Eine Aufzeichnung findet NICHT statt, da es sich nicht um ein reines Webinar handelt, bei dem ausschließlich Inhalte vermittelt werden, sondern um ein Online-Seminar, bei dem ein vertrauensvoller Austausch zwischen den Teilnehmenden ermöglicht werden soll. TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN Dieses Online-Seminar richtet sich an Anfänger und Personen mit Vorkenntnisse. Ihr benötigt nur:
- stabile Internetverbindung (ersatzweise Festnetzanschluss)
- Laptop oder Smartphone (ersatzweise Festnetztelefon)
- ein Headset
- eine Webcam
Keine Sorge, wenn ihr wenig Erfahrung mit Online-Seminaren habt: Ihr erhaltet eine ausführliche Beschreibung wie ihr zu unserem Online-Seminarraum kommt und alles funktioniert. Solltet ihr dennoch Probleme haben, so könnt ihr die telefonische Login-Assistenz anrufen.
|
40,00 €
|