Einen Moment bitte - Digistore24 verarbeitet Ihre Bestellung ...

Warenkorb Produktname und Beschreibung Einzelpreis Anzahl Preis (EUR)

Ganz schön clever: Podcasts über Ihre Ausbildungsberufe.


Wir präsentieren den Schüler/innen in der Region Ausbildungsberufe in Unternehmen in Form von
Podcasts. Denn diese haben ein Problem: die meisten fühlen sich auch kurz vor ihrem Abschluss nicht gut auf die Berufswahl vorbereitet. 

Jugendliche verlangen nach Infos mit Tiefgang. Und genau das bieten wir mit unserer neuen Podcastreihe: In jeweils einem Podcast, stellen wir jeweils einen Beruf in einem Unternehmen in der Region vor. Hierzu interviewen wir, Chef/innen, Ausbilder/innen und/oder Azubis in der Region Ulm, Neu-Ulm und dem Alb-Donaukreis.

Und damit diese auch gehört werden, veröffentlichen wir sie in unserem Social-Media-Magazin Ulmer Spickzettel, mit dem wir monatlich rund 200.000 Menschen erreichen.

Die Interviews führen wir übrigens bequem online via Zoom oder Teams durch, wobei wir nur die Tonspur verwenden, kein Bild. Das Interview bereiten wir anschließend auf, schneiden es veröffentlichen es in unserer Podcast-Playlist. Ab der Buchung von zwei Podcasts, führen wir gerne die Interviews vor Ort in Ihrem Unternehmen.

Ihr Mathias Eigl 

Geschäftsführer 
www.ulm.me
www.ulmer-spickzettel.de


Hier können Sie sich das Angebot auch als Datei anschauen und ausdrucken (hier klicken).

Zielgruppe des Podcasts:

Unsere Hauptzielgruppe sind Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis 25 Jahren, die sich in der Phase der Berufsorientierung befinden. Darüber hinaus richtet sich der Podcast auch an Lehrer, Berufsberater und Eltern, die ihre Schützlinge bei der Berufswahl unterstützen möchten.

Ziele des Projekts:

  • Berufliche Orientierung: Den Zuhörern konkrete Informationen über verschiedene Ausbildungsberufe und Karrieremöglichkeiten bieten.
  • Inspiration und Motivation: Durch authentische Berichte und Interviews mit Ausbildern und Azubis sollen Schüler/innen informiert, ermutigt und inspiriert werden.
  • Netzwerken: Eine Plattform schaffen, die den Austausch zwischen Schülern und Ausbildungsbetrieben fördert.
  • Information: Aufklärung über Anforderungen, Chancen und Herausforderungen in verschiedenen Berufsfeldern.

Inhalt und Format:

  • Interviews mit Ausbildungsbetrieben: Jede Episode stellt ein Unternehmen vor, das über Ausbildungsberufe, Anforderungen und Karrierechancen berichtet.
  • Berichte von Azubis: Ehemalige und aktuelle Auszubildende teilen ihre Erfahrungen und geben einen authentischen Einblick in den Berufsalltag.
  • Spezialepisoden: Themen wie Bewerbungstipps, Vorstellungsgespräche und Karriereplanung werden behandelt.
  • Episodenlänge: Jede Episode wird zwischen 15 und 30 Minuten lang sein. 

Das Podcast-Format erlaubt es, dass sich die Schüler/innen zu jeder Tages- und Nachtzeit in aller Ruhe über Ausbildungsbetriebe und Ausbildungsberufe informieren können. 


Technik und Aufnahmemethoden:

  • Zoom-Interviews: Interviews mit Unternehmensvertretern und Auszubildenden werden über Zoom geführt. Dies ermöglicht flexible Terminvereinbarungen und reduziert die Notwendigkeit für Reisen. Außerdem sind die Interviewpartner weniger nervös als bei Videoaufnahmen für Recruitingfilme und der informative Tauchgang ist wesentlich tiefer, als bei Filmen. 
  • Vor-Ort-Aufnahme: Ab der Buchung von zwei Podcasts, nehmen wir diese gerne vor Ort in Ihrem Unternehmen auf. 


Verbreitung und Marketing:

  • Plattformen: Der Podcast wird auf gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts und Amazon Music verfügbar sein.
  • Soziale Medien: Wir veröffentlichen Podcasts in unserem Magazin Ulmer Spickzettel (dem rund 30.000 Menschen in Facebook, Instagram, TikTok und YouTube folgen) und auf unserer Webseite unter www.ulmer-spickzettel.de
  • Plakatwerbung: Ab Ende September/Anfang Oktober werden wir an rund 200 Standorten in Ulm mit Plakaten auch offline für unsere Podcast-Reihe werben.
  • Schulkooperationen: Wir arbeiten mit Schulen und Bildungsinstitutionen in der Region zusammen, um den Podcast in der Berufsorientierung zu integrieren.

Warum Podcasts?

Podcasts können wesentlich tiefer in die Materie eintauchen, als es klassische Recruitingfilme mit ihrer maximalen Länge von etwa zwei Minuten. Sie können „nebenher“ konsumiert werden, während Filme den vollen Fokus benötigen. Auch gegenüber Messen haben sie große Vorteile: Sie sind ständig verfügbar, können unabhängig von bestimmten Zeiten angehört werden, werden durch uns massiv in den sozialen Netzwerken beworben und können mit nur einem Klick, von Eltern, Großeltern und anderen „Influencern“ weitergeleitet werden.

Wir würden uns sehr freuen, Ihr Unternehmen als Ausbildungsbetrieb vorzustellen. Dieser Podcast ist ein Projekt der Social Media Agentur ulm me (www.ulm.me) und dem Onlinemagazin Ulmer Spickzettel, das monatlich in Instagram, TikTok, YouTube und Facebook rund 200.000 Menschen in der Region Ulm und Neu-Ulm erreicht.

Mit diesem Podcast wollen wir einen bedeutenden Beitrag zur Berufsorientierung leisten und jungen Menschen den Einstieg in ihre berufliche Zukunft erleichtern.


Nach der Buchung:

Nach der Buchung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf, um die Details zu besprechen und Termine für die Aufnahme(n) zu vereinbaren. Sie erhalten natürlich eine vorab einen Fragenkatalog mit Fragen zugesandt, die wir unseren Interviewpartner/innen stellen werden. Diese Fragen können Sie selbstverständlich anpassen und ergänzen. 

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!

750,00 €
Anzahl
750,00 €
Zwischensumme:
750,00 €
750,00 €
MwSt USA (0%):
0,00 €
Summe:
750,00 €
750,00 €
Sie haben einen Gutschein?

Anschrift

* erforderlich

Bezahloptionen





Keine Zusatzkosten durch diese Bezahlmethode

[none]
Einmalzahlung über [1ST_AMOUNT]
Mit einer Zahlung ist alles erledigt.
ab dem 11.05.2025
0
none