Unabhängige Futterberatung für dein Pferd per Online Coaching
Dein Pferd hat mit gesundheitlichen Problemen zu tun und es wird einfach nicht besser? Es baut plötzlich Muskulatur ab, ist matt und einfach schlecht drauf zu sein? Dein Pferd hat Stoffwechselprobleme, leidet evtl. an EMS, Cushing oder Hufrehe? Das sind nur Beispiele dafür wann eine Fütterungsberatung dir weiterhelfen kann.
Die Gesundheit liegt im Darm, heißt es so schön. Und da ist viel Wahres dran. Auch bei Pferden ist die optimale Ernährung das A und O für die Gesunderhaltung. Dabei darf man sich nicht danach richten, welche Futtermittel am besten beworden werden und/oder bei anderen vielleicht gute Ergebnisse erzielt haben. Jedes Pferd und seine individuelle Situation muss einzeln betrachtet werden.
Meine Beratung ist unabhängig von Futtermittelherstellern. Das heißt, dass ich keine Produkte empfehle, weil ich dafür eine Provision erhalte, sondern weil ich von der Qualität überzeugt bin. Ich bin daher nicht an eine Produktpalette gebunden. Das Coaching besteht aus zwei Online-Meeting Terminen via Zoom.
Ablauf des Coachings
1. Anamnese (1. Termin)
Du schilderst mir die Situation und gesundheitlichen Probleme bzw. aktuellen Symptome deines Pferdes. Dazu gehört wie es aktuell gehalten wird, welches Futter es in welchen Mengen erhält (Rauhfutter, Saftfutter, Zusatzfutter, Mineralisierung, Leckerli), optimalerweise hast du aktuelle Videos oder Bilder von deinem Pferd parat und Laborbefunde über Blutbilder und Kotproben. Ein aktuelles großes Blutbild mit der Parameter für Mineralisierung ist wichtig.
Essentiell ist, dass du mir möglichst vollständige Informationen geben kannst. Ich werde natürlich auch Rückfragen stellen, um mir ein volles Bild machen zu können.
Falls das letzte Blutbild schon alt ist, lass vor unserem Coaching bitte ein aktuelles Blutbild durch deinen Tierarzt oder Tierheilpraktiker erstellen.
2. Futterberatung (2. Termin)
Nach dem ersten Termin werde ich alle Informationen auswerten, die Befunde analysieren und interpretieren und einen neuen und auf das Pferd abgestimmten Fütterungsplan bzw. Empfehlung für weiteres Vorgehen schreiben.
Dieses Ergebnis bespreche ich mit dir im zweiten Termin und stehe dir für Rückfragen offen.
Nach ca. vier bis sechs Wochen machen wir einen kurzen Feedback-Termin aus, in dem wir gemeinsam schauen was sich geändert bzw. verbessert hat und ob es noch weiteren Bedarf gibt.