|
E-Book: Der Beginn des solistischen Klarinettenspiels
Der Beginn des solistischen Klarinettenspiels -
Die Einführung und Entwicklung der Klarinette mit ihren technischen Möglichkeiten Anfang des 18. Jhdt. veranschaulicht am Klarinettenkonzert Nr. 1, A-Dur von Johann Melchior Molter
Eine wissenschaftliche Arbeit über den Anfang des beliebten Instruments. Es werden unter anderem folgende Fragen beantwortet:
- Wann genau, wo und von wem wurde die Klarinette erfunden?
- Gab es Vorläufer der Klarinette?
- Wie sah die erste Klarinette aus?
- Was waren die ersten Werke für Klarinette?
- Wie viele Klappen hatte die erste Klarinette und wie hat sich das Instrument entwickelt?
- Wie muss man sich den Klang der frühen Klarinetten vorstellen?
- Wie war die Spielweise - gibt es Unterschiede zur heutigen?
Darüber hinaus gibt es eine Analyse zu dem ersten Klarinettenkonzert von Johann Melchior Molter.
Der Umfang beträgt 42 Seiten mit vielen Abbildungen, die den Inhalt veranschaulichen.
Hat dich schon immer mal die Geschichte der Klarinette interessiert? Und du würdest gerne wissen, wie das Instrument eigentlich erfunden wurde? Was war die Intention der Erfindung und gab es vielleicht Schwierigkeiten, die das Instrument überwinden musste bis die Klarinette so aussah wie sie heute aussieht?
In meinem E-Book werden diese Fragen und noch viele mehr beantwortet und wissenschaftlich belegt.
Tauche in die Geschichte der Klarinette ein und erfahre viele wissenswerte Details über das tolle Instrument.
|
8,75 €
|
|
8,75 €
|
|
(Preise inklusive gesetzlicher länderabhängiger Mehrwertsteuer.)
Summe:
|
8,75 €
8,75 €
|