Lerne, mit Hilfe dieses Workbooks, Dein Stresshormon Cortisol wieder in Balance zu bringen.
Damit sich Deine Zyklusbeschwerden verbessern können, ist es unerlässlich, dass Dein Körper sich nicht in einem Überlebensmodus (Stressmodus) befindet. Deshalb sollte bei der Hormonregulation Dein Fokus immer zuerst beim Stresshormon liegen.
Dieses Workbook bietet Dir eine Unterstützung indem es Dir hilft Deine persönlichen Stressoren zu finden und aufzeigt, wie Du in einen entspannten Zustand kommst.
Wenn einer oder mehrere Punkte auf Dich zutreffen, dann wäre das Workbook der perfekte Begleiter für Dich:
Du hast Schwierigkeiten regelmäßig zu essen, auch wenn Du es Dir immer wieder vornimmst. Eigentlich würdest Du gerne ein paar Kilo abnehmen, aber auch wenn Du wenig isst, wird es trotzdem nicht weniger auf der Waage. Dich überfallen häufig Heißhungerattacken, besonders auf schnell verfügbare Kohlenhydrate (wie z.B. Zucker, Fastfood, Softdrinks).
Wenn Du To-Do-Listen schreibst, stehen dort gerne ziemlich viele Dinge drauf. Du hast das Gefühl Du musst ständig etwas erledigen. Kennst das Gefühl nie wirklich „fertig zu sein“. Du weißt, dass Du Dich eigentlich entspannen solltest, kannst dies aber nicht mit gutem Gewissen tun. Dein Körper kommt eventuell ein bisschen zur Ruhe, Dein Kopf ist allerdings nie „aus“.
Dir fällt es schwer Deine Bedürfnisse wahrzunehmen. Du merkst erst hinterher, dass Du wieder weit über Deine eigenen Grenzen gegangen bist. Dein Körper signalisiert Dir das mit Schmerzen, Schlafstörungen und/oder Gereiztheit.
In diesem Workbook erhältst Du die wichtigsten Informationen über die Funktion und Wirkung des Stresshormons – kurz und verständlich. Wenn wir die Zusammenhänge in unserem Körper verstehen, gelingt es oftmals besser in die Umsetzung zu kommen.
In einem kleinen Fragebogen kannst Du anschließend herausfinden in welcher Stressphase Du Dich gerade befindest. Dies gibt Dir einen ungefähren Überblick, wie stark Dein hormonelles Ungleichgewicht ausgeprägt ist. Je stärker, desto mehr Zeit darfst Du Dir und Deinem Körper geben.
Um Dein hormonelles Gleichgewicht wiederherzustellen, ist es notwendig herauszufinden wo die Ursachen liegen. Deswegen ist es unerlässlich seine eigenen Stressoren zu kennen.
In diesem Workbook zähle ich Dir eine Vielzahl von Stressoren auf –Du wirst Dich wundern, wie viele Faktoren Dein Stresshormon in die Höhe treiben können. Du verstehst dadurch, welche Säulen Du in Deinem Alltag ändern solltest, damit Du nicht permanent in einem „Stressmodus“ bist.
Mit Hilfe des Workbooks, kannst Du Schritt für Schritt Deine Gewohnheiten ändern, die dafür gesorgt haben, dass Dein Stresshormon aus der Balance geraten ist.
Du bekommst zahlreiche Übungen zur Entspannung und Tipps für ein besseres Stressmanangement.
Indem Du beginnst Dein Stresshormon zu regulieren, nimmst Du gleichzeitig positiven Einfluss auf Deine Geschlechtshormone, denn diese profitieren davon, wenn Dein Stresshormon in Deinem Körper nicht mehr die Überhand hat.
Dieses Workbook enthält 74 Seiten und ist als PDF Datein erhältlich.