Bitte aktivieren Sie Javascript.
Ohne Javascript können wir Ihnen Bestelldetails und Preise nicht korrekt anzeigen.
Zur Anleitung: So aktivieren Sie Javascript
Autor: Ralf JuhreGelesen von Alexander Wege und Esther Wahl
Über den Autor
Ralf Juhre ist Gründer und Geschäftsführer der Unternehmensberatung ingenior training & consulting GmbH und gefragter Trainer und Coach. Er ist spezialisiert auf Führungskräfte- und Organisationsentwicklung sowie auf Change-Management. Seit vielen Jahren begleitet er erfolgreich Führungskräfte und Mitarbeitende in Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und Vereinen.
Über den Inhalt
Kritik zu geben ist eine delikate Angelegenheit - sie anzunehmen auch. Doch nur selten gelingt es, dass Kritik gut formuliert und auch gut angenommen wird. Im Gegenteil. Im Zusammenleben stellen beide Seiten, das Geben und das Nehmen von Kritik für viele, ja vielleicht sogar die Mehrzahl der Menschen, ein echtes Problem dar.
Was wäre, wenn Kritik nicht nur wichtig, sondern sogar notwendig wäre im Leben? Was wäre, wenn Menschen, Organisationen und Unternehmen, Kirchen, Gemeinden, Werke und Einrichtungen Kritik benötigen wie die Luft zum Atmen, damit sie zu dem werden können, was sie nach ihrer Berufung sein sollten?
Wir leben in einer Zeit des „Fundamentalismus der Toleranz“ Toleranz als höchstes Prinzip ist uns wichtiger als Leben. Ein Verstoß gegen die Toleranz ist weniger verzeihlich als vieles andere. Inwiefern kann sich unter dieser Prämisse eine gesunde Kritikkultur bei uns selbst und in unseren gesellschaftlichen Einheiten (Unternehmen, Organisa-tionen) einstellen? Vielleicht brauchen wir ja ein neues Kritikverständnis für uns selbst und für unsere Gesellschaft. Dieser Ratgeber möchte einen Beitrag dazu leisten, dass Kritik nicht als Feind sondern als Freund angenommen wird.
Hördauer: ca. 77 Minuten
Bei Bedarf können Sie auch nach dem Kauf eine Rechnungsadresse eingeben. Rechnungsadresse jetzt nicht eingeben.
Für wiederkehrende Zahlungen wählen Sie bitte eine andere Bezahlmethode.