Bitte aktivieren Sie Javascript.
Ohne Javascript können wir Ihnen Bestelldetails und Preise nicht korrekt anzeigen.
Zur Anleitung: So aktivieren Sie Javascript
Oft passieren im Kita-Alltag Grenzüberschreitungen, die wir gar nicht bewusst wahrnehmen. Prof. Dr. Jörg Maywald - Experte für Kinderrechte und Kinderschutz - verrät dir in diesem Webinar, wie du Fehlverhalten erkennst, professionell ansprichst und nachhaltig löst. Sodass du Grenzüberschreitungen auch in Zukunft vorbeugen kannst.
Oft ist es uns gar nicht bewusst, was eigentlich eine Grenzüberschreitung ist und trotzdem erleben wir sie jeden Tag in der Kita – bewusst und auch unbewusst.
Sätze wie „Stell dich nicht so an“ oder „Nun mach endlich, du brauchst viel zu lange“ sind oft Teil der täglichen Kommunikation mit Kindern. Es wird Druck auf Kinder ausgeübt, beispielsweise in der typischen Mahlzeiten Situation. Pädagogische Fachkräfte bevorzugen ihre „Lieblingskinder“, obwohl eigentlich bewusst ist, dass das nicht passieren darf. Es gibt viele Situationen, die zum Alltag gehören und ganz klar Grenzen überschreiten.
Aber wie macht man diese und weitere Grenzüberschreitungen besprechbar? Was haben diese für Auswirkungen auf die Kinder? Wie sollte ein Team agieren und wie spreche ich mit Kollegen, um Grenzüberschreitungen zu lösen, um Fehlverhalten möglichst zu verhindern?
In diesem Webinar entführt dich Experte Jörg Maywald in das Thema des Kinderschutzes und der Grenzüberschreitung. Du erfährst, wie du Formen von Fehlverhalten und Gewalt durch Fachkräfte erkennst und professionell löst, ohne mit dem Finger auf jemanden zu zeigen.
Hinweis: Dieses Webinar ist eine Aufzeichnung des LIVE-Webinars aus 2022. Dein Teilnahmezertifikat ist natürlich inklusive. Sichere dir jetzt deinen Platz für nur 59 Euro!
Bei Bedarf können Sie auch nach dem Kauf eine Rechnungsadresse eingeben. Rechnungsadresse jetzt nicht eingeben.
Für wiederkehrende Zahlungen wählen Sie bitte eine andere Bezahlmethode.