Ohne Erfolgsdruck oder Vergleichsdenken:
Mit meditativen Bogenschießen wird die Konzentrationsfähigkeit
deines Kindes effektiv gestärkt, es wird ausgeglichener
und baut mehr Vertrauen zur Gegenwart auf
Das Stressniveau senken, zu innerer Stärke und mehr Selbstvertrauen finden – das sind Themen, die nicht nur in der Erwachsenenwelt gesucht werden.
Besonders Kinder profitieren sehr von unserer Methode des Meditativen Bogenschießens.
Es fördert das Verständnis für das Zusammenspiel von körperlich-motorischen und geistig-seelischen Abläufen.
Die beiden Gehirnhälften werden optimal miteinander verknüpft. Dein Kind lässt keine Versagensängste aufkommen und baut Vertrauen zu seiner Gegenwart auf.
Das Selbstbewusstsein, das Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen, Mut, Stolz und die Fähigkeit loslassen zu können wird gestärkt – die Konzentration, das richtige Atmen und die Harmonie im Körper deines Kindes wird effektiv gefördert.
Es findet mehr zur Ruhe und Ausgeglichenheit. Die Körpersensibilität und Wahrnehmung wird gestärkt, soziale Fähigkeiten werden gefördert und die Koordinationsfähigkeit gesteigert.
Durch meditative und intuitive Komponenten führt das meditative Bogenschießen in kurzer Zeit durch höchste Konzentration und Körperspannung zur eigenen Mitte.
Dadurch lassen sich auch häufig beachtliche und nachhaltige Lernfortschritte erzielen.
Der Kurs findet wetterunabhängig in geeigneten Räumlichkeiten im Gemeindehaus Heisterbusch, 42929 Wermelskirchen statt.
Die Teilnahme ist für Kinder ab 7 Jahren geeignet.
Weitere Inhalte:
Einführung in das meditative Bogenschießen, Materialkunde, Sicherheit, Grundtechniken (körperlich-motorische Ebene), Meditatives Bogenschießen (geistig-seelische Ebene), Fokus auf Ziele setzen, Ruhe durch Konzentration und spezieller Atemtechnik, erlernen Spannung zu halten und bewusst loszulassen, Konzentration durch Intuition erleben.
Veranstaltungstermine im März 2023:
Sa, 25.03.2023 von 14:30 - 16:30 Uhr (Teil 1)
So, 26.03.2023 von 14:30 - 16:30 Uhr (Teil 2)
Veranstaltungstermin im Mai 2023:
So, 07.05.2023 von 13:30 - 17:30 Uhr (Teil 1 und Teil 2)
Veranstaltungsort:
Gemeindehaus Heisterbusch
Heisterbusch 12
42929 Wermelskirchen