Im Rahmen der Familienforschung ist es für uns nicht immer möglich persönlich in alten Dokumenten und Archivbeständen nach Informationen zu unseren Vorfahren zu suchen. Insbesondere von Standesämtern, aber auch von einzelnen Archiven können wir Informationen nur per schriftlicher Anfrage bekommen. Nicht immer erhalten wir dabei die gewünschten Informationen. Aber warum? Was sind die Gründe dafür? Was können wir tun, damit die Kommunikation mit Ämtern, Archiven und anderen Forschern erfolgreicher wird?
In seinem Vortrag erläutert Lars Thiele (auch bekannt als Archivbegleiter), mögliche Probleme und Hindernisse bei Ämter- und Archivanfragen. Er bietet zudem konkrete Hinweise und Beispiele u. a. zu Form, Inhalt und Aufbau schriftlicher Anfragen.