Effektive Rückbildung.
Intensives Beckenbodentraining.
Neue Körperimpulse.
Die Geburt und das Wochenbett liegen hinter dir. Jetzt bist du auf der Suche nach einer effektiven Rückbildung und Zeit zum Kraft tanken.
Mit dem Kurs Rückbildung BASIC mit Baby findest du den optimalen Einstieg in deine Rückbildung ab der 8. Woche nach der Geburt. Mit gezielten Beckenbodenübungen lernst du deine tiefe Beckenbodenmuskulatur wieder bewusst wahrzunehmen, anzuspannen und zu entspannen. Du wirkst damit aktiv Inkontinenz und Rückenbeschwerden entgegen. Mit fließenden Bewegungen und funktionellen Kräftigungsübungen stärkst du den Muskeltonus deines gesamten Körpers. Spezielles Mobilisations- und Faszientraining lockert deine vom Tragen des Babys beanspruchte Schulter-Nackenmuskulatur. Entspannungsübungen und Atemwahrnehmung stärken dein neues Körpergefühl und lassen dich Kraft für deinen Alltag mit Baby tanken.
Kursinhalte
● Einstieg in die Rückbildung finden
● Gezielt Beckenboden wahrnehmen, anspannen und entspannen
● Atemtechnik für optimale Zwerchfell-Beckenboden Zusammenarbeit lernen
● Gezielt Muskeltonus wieder steigern
● Verspannungen vom Tragen und Stillen im Schulter-Nackenbereich lösen
● Neues Körpergefühl stärken
● Krankenkassenzuschuss möglich
Kursinformationen
Jede Stunde beginnt mit Übungen zur Atem- und Körperwahrnehmung. Die bewusste Aufmerksamkeit auf deinen Körper hilft dir nach der Geburt wieder ein gutes Körpergefühl zu entwickeln. In jeder Stunde erfährst du an dieser Stelle auch mehr über die Rückbildung deines Beckenbodens und Körpers nach der Geburt und zu den Themen Tragen/Heben, Gehen, aufrechte Körperhaltung und Übungen für deinen Alltag mit Baby.
Mit unterschiedlichsten mentalen, isolierten und ganzheitlichen Beckenbodenübungen aus Physiotherapie, Yoga und Elementen des Cantienica Beckenbodentrainings lernst du deine tiefe Beckenbodenmuskulatur gezielt wahrzunehmen, zu entspannen und zu kräftigen. Du übst Atemtechniken, um dein Zwerchfell und deinen Beckenboden optimal zusammen arbeiten zu lassen. Du fängst an deinen Beckenboden auch in Verbindung mit den schrägen und queren Bauchmuskeln sowie tiefen Rückenmuskeln langsam wieder zu aktivieren. Mit funktionellen Ganzkörperkräftigungsübungen kommt dein Körper wieder mehr in seine Kraft.
Um Verspannungen abzubauen kombinieren wir spezielle federnde Bewegungen mit unterschiedlichen Dehnungen. So löst du Verklebungen und schmerzhafte Verspannungen der Faszien (kollagenes Bindegewebe). Du lockerst dabei gezielt deine vom Tragen des Babys beanspruchte Schulter-, Nacken- und Rückenmuskulatur.
Jede Stunde endet mit einer körperlichen Entspannung (z.B. Faszienballmassage, Progressive Muskelrelaxation). Dadurch löst du körperliche Anspannungen auf, was sich beruhigend auf dein vegetatives Nervensystem, Herz-Kreislauf-System und deinen Geist auswirkt. Solche körperlichen Entspannungsmethoden wechseln sich mit mentalen Visualisierungsübungen und Achtsamkeitsübungen ab.
Trainiert wird in der Gruppe mit anderen Müttern, neben euren Babys auf der Matte. Individuell angepasst und sorgfältig angeleitet von einer Physiotherapeutin und Beckenboden Trainerin.
Kurseinstieg
Der Kurseinstieg ist ab der 8. Woche nach Spontangeburt und 12.Woche nach Kaiserschnitt möglich. Idealerweise gibst du dir und deinem Baby genug Zeit, um im Alltag anzukommen, damit du dich während des Kurses besser auf die Übungen konzentrieren kannst. Du kannst entweder mit oder ohne Baby zum Kurs kommen. Der Kurs dauert insgesamt 8 Wochen. Wenn du dir unsicher bist, ob der Kurs noch oder schon für dich geeignet ist, sprich mich einfach an: mail@rueckeninbalance.de
Der Kurs ist auf 10 Teilnehmerinnen Live-Online über Zoom begrenzt.
TERMINE
Rückbildung BASIC
Live-Online über Zoom (parallel zum Kurs vor Ort)
Dienstags 9:45 – 10:45 Uhr
Start: 18. Oktober 2022
Ende: 20. Dezember 2022
In den Berliner Herbstferien (25.10.+1.11.) findet kein Kurs statt
8-Wochen Live-Online Kurs inkl. 8 Aufzeichnungen der Kursstunden für die Dauer des Kurses
Krankenkassenzuschuss
Der Kurs wird als „Beckenbodentraining“-Präventionskurs von den gesetzlichen Krankenkassen mit min. 75 Euro oder max. 80% der Kursgebühr bezuschusst. Den gesamten Kursbeitrag musst du zunächst einmal selbst bezahlen. Am Ende des Kurses bekommst du mit der Teilnahmebescheinigung die Kursgebühr anteilig von deiner gesetzlichen Krankenkasse zurückerstattet. Nähere Informationen bitte unter mail@rueckeninbalance.de oder direkt bei deiner Krankenkasse erfragen.
Nach § 20 Abs. 4 SGB V sind alle gesetzlichen Krankenkassen angehalten, die Kosten für so genannte Präventionsmaßnahmen anteilig zu übernehmen. Die Kostenübernahme erfolgt ohne ärztliche Überweisung. Üblicherweise erstattet deine Krankenkasse ein bis zwei Mal pro Jahr anteilig einen Kurs. Erkundige dich dazu einfach bei deiner Kasse.