Einen Moment bitte - Digistore24 verarbeitet Ihre Bestellung ...

Warenkorb Produktname und Beschreibung Preis (EUR) Auswahl

Patentschriftsammlung Rhönräder

Patentschriftsammlung Rhönräder

Umfang:

60 Patentschriften - zusammen ca. 530 Seiten bei Papierausdruck (DIN A4)

 

Quellenangabe: Zusammengestellt aus nationalen und internationalen Patentdatenbanken. Patentschriften größtenteils in deutscher und englischer Sprache.

 

Dateiformate: Alle Patentschriften im PDF-Format. Die PDF-Dateien können bequem am Bildschirm gelesen werden oder lassen sich in jedem gewünschten Umfang ausdrucken. Zum Öffnen der Dateien benötigen Sie lediglich den kostenlos im Internet erhältlichen Adobe Acrobat Reader.

Beschreibung des Inhalts:

Umfangreiche Patentsammlung zum Thema Rhönräder lässt keine Wünsche offen. Das Rhönrad ist sicher eins der auffälligsten und außergewöhnlichsten Sportgeräte. Erfunden wurde es 1925 von Otto Feick in der Bayerischen Rhön, welche als Namensgeberin für das Sportgerät diente. Zum Patent angemeldet wurde es als “Reifen-Turn- und Sportgerät”
In der Folgezeit haben sich zahlreiche Erfinder vom Rhönrad inspirieren lassen ähnliche Sportgeräte zu erfinden, oder das ursprüngliche Rhönrad zu verbessern oder zu erweitern.
Zahlreiche dieser Patente finden sich in diesem Technik-Kompendium welches eine Fundgrube für jeden Tüftler und Entwickler darstellt, der sich mit diesem spannenden Sportgerät beschäftigt und nach neuen Ideen für weitere Entwicklungen und Verbesserungen sucht.

Enthalten sind u.a.: Turn- und Sportgerät nach Art eines Rhönrads; Laufradförmiges Wasserfahrzeug; Zusatzvorrichtung für Rhönräder und vieles mehr…

19,00 €

Turn- u. Gymnastikgeräte aller Art selbst bauen

 

Umfang: 72 Patentschriften - zusammen ca. 600 Seiten bei Papierausdruck (DIN A4)

Quellenangabe: Zusammengestellt aus nationalen und internationalen Patentdatenbanken. Patentschriften größtenteils in deutscher Sprache.

Dateiformate: Alle Patentschriften im PDF-Format als Zip-Datei zum Download. Die PDF-Dateien können bequem am Bildschirm gelesen werden oder lassen sich in jedem gewünschten Umfang ausdrucken. Zum Öffnen der Dateien benötigen Sie lediglich den kostenlos im Internet erhältlichen Adobe Acrobat Reader.

Beschreibung des Inhalts:

Das Technik-Kompendium rund um Turn- & Gymnastikgeräte und Zubehör. Eine einmalige Ideensammlung für Entwickler, Bastler und Selbstbauer. In dieser umfangreichen Patentschriftensammlung finden Sie unzählige Entwicklungen und Konstruktionsbeispiele für Turn- & Gymnastikgeräte aller Art. Hier erhalten Sie umfassende technische Beschreibungen und detailgenaue Zeichnungen von Fitnesstrainern, Turngeräten, Gymnastik-Übungsgeräten, Übungsmaterial und vielem mehr. Und all das auf rund 600 Seiten! Dabei kommen diese Informationen von erster Adresse - nämlich direkt von den Erfindern! Wertvolles und überaus hilfreiches Material sowohl für Profis, als auch für Hobby-Selbstbauer. Die Patentschriften sind auch für Restaurierer und Bastler sehr hilfreich, wenn es darum geht, die Technik zu verstehen, um selbst ein solches Gerät zu bauen. Eine echte Fundgrube an Informationen!

Jede Patentschrift ist so aufgebaut, dass die Erfindung in Text und Zeichnungen genauestens beschrieben und dargestellt ist, so dass Sie die Konstruktion in allen Details nachvollziehen können. Auch als Reparaturleitfaden für defekte oder überholungsbedürftige Teile perfekt geeignet! 

 

13,00 €

Patentsammlung "Fitnessgeräte selbst bauen"

Patentsammlung "Fitnessgeräte selbst bauen!"


Umfang: 104 Patentschriften mit insgesamt 1371 Seiten.


Quellenangabe: Zusammengestellt aus internationalen Patentdatenbanken. Patente ausschließlich in deutscher Sprache.


Dateiformate: PDF-Dateien mit Index-Beschriftung. Der Vorteil hierbei ist, dass Sie sofort einen Überblick über die Inhalte der einzelnen Schriften haben, ohne jede einzelne Datei mühsam öffnen zu müssen. Die PDF-Dateien können am Bildschirm gelesen werden oder lassen sich in jedem gewünschten Umfang ausdrucken. Zum Öffnen der Dateien benötigen Sie den kostenlos im Internet erhältlichen Adobe Acrobat Reader.


Beschreibung des Inhalts:
Der Markt für Fitnessgeräte boomt! Was vor einigen Jahren nur wenige Insider interessiert hat, ist mittlerweile zu einer riesigen Industrie gewachsen. Jeden Monat kommen zig neue Fitness-, Trainings- & Übungsgeräte auf den Markt. Dabei werden die Geräte immer komplexer – und natürlich auch teurer. Sie können sich natürlich von einem Verkäufer ein teures Gerät „aufschwätzen“ lassen – und stellen dann nach ein paar Tagen fest, dass es doch nicht das Richtige für Sie ist. Oder Sie entscheiden sich für eine bessere Lösung: Erst einmal einen Überblick über die verschiedenen Geräte am Markt verschaffen und dann einfach das Wunschgerät selbst bauen! Genau dabei hilft Ihnen diese einmalige Patentsammlung. Hier erhalten Sie insgesamt über 1300 Seiten hochinteressantes Material und finden detaillierte Beschreibungen sowie genaue Konstruktionszeichnungen von nahezu allen derzeit am Markt erhältlichen Fitness-Trainingsgeräten. Darüber hinaus finden Sie auch Modelle, die niemals auf den Markt kamen, weil sie zu aufwendig und zu teuer herzustellen sind und sich daher nicht für eine Serienproduktion eignen. Begeistern Sie Ihre Freunde mit einem Sport- & Fitnessgerät, das nicht jeder hat. Mit ein wenig handwerklichem Geschick und haushaltsüblichem Werkzeug gelingt der Bau auch Ihnen. Ein Muss für Hobby-Sportler, Bastler und Vereine! Viel Spaß beim Tüfteln und Konstruieren!

 

13,00 €
Zwischensumme:
45,00 €
45,00 €
MwSt Deutschland (0%):
0,00 €
Summe:
45,00 €
45,00 €

Anschrift

* erforderlich

Bezahloptionen





Keine Zusatzkosten durch diese Bezahlmethode

[Vandevenne]
Einmalzahlung über [1ST_AMOUNT]
Mit einer Zahlung ist alles erledigt.
ab dem 02.11.2023
0
none