Neurotango® - Prinzipien der Tango Therapie
(E-Book)
von Simone Schlafhorst
ISBN: 978-3-0005890-9-6
UVP: 49,99 Euro
Neurotango® ist eine Trainingsmethode, die von Simone Schlafhorst nach neusten wissenschaftlichen
Studien und Erkenntnissen der Alters- und Gehirnforschung entwickelt wurde.
Die #NeurotangoTools wie z.B. Dynamiken und gegengleiche Bewegungen sind dem argentinischen Tango
entlehnt und werden mit kognitiven und kinesiologischen Aufgaben für die Teilnehmer ergänzt, die zur
mentalen Anregung der Gehirnregionen oder Bildung neuer Gehirnmuster genutzt werden.
Diese kann sowohl zur Förderung und Erweiterung motorischer, physiologischer, kognitiver und auch
sozialer Fähigkeiten genutzt werden. Daher hat die Methode auch Anwendungsbereiche in der Psycho-
therapie gefunden.
Das Gehirn ist das einzige Organ, das sowohl für psychologische Prozesse, als auch für motorische,
kognitive und sensitive Abläufe die Verarbeitungszentrale darstellt. Hier setzt Neurotango® an.
Ein ganzheitliches Training als präventive, sekundärpräventive und kurative Methode.
Ohne Musik- oder Tanzkenntnisse erlernbar. Bereits in über 10 Ländern mit Neurotango Practitionern vertreten.
Inhaltsverzeichnis:
Kapitel I
Die Tango Therapie als analytische und therapeutische Methode zur Erfassung und Heilung von Körper und Psyche
Kapitel II
Zielgruppe Tango: das transzendentale Erlebnis eines nicht transzendentalen Bedürfnisses
Kapitel III
Die physikalischen Größen des Tangos Größe/Länge/Weite, Geschwindigkeit, Intensität, Richtung (nicht energetisch) und die daraus resultierenden Dynamiken der Bewegung
Kapitel IV
Achtsamkeit für Zwei
Kapitel V
Der symbolische Ausdruck des Körpers (Körpersprache analysieren)
Kapitel VI
Tango Tools: Rhythmus, Dissoziation, Dynamik, 2-Achsensystem, gerade Linien, Körperkontakt und energetische Verbindung, meditativer Zustand, Führen und Folgen, Synchronisation, Atmung Kapitel
VII Der symbiotische Effekt
Kapitel VIII
Führen oder die Macht der Intention (Neurotango im Führungskräfte Coaching)
Kapitel IX
Nebenwirkungen: Die psychologische Komponente
Kapitel X
Wissenschaftliche Quellen und Studien zur Wirkungsweise Neurotango®