Einen Moment bitte - Digistore24 verarbeitet Ihre Bestellung ...

Warenkorb Produktname und Beschreibung Preis (EUR)

Selbstlernkurs "ChatGPT und Co in der Hochschullehre"

Seit Ende November 2022 ist das auf künstlicher Intelligenz (KI) beruhende Sprachmodell ChatGPT der Firma OpenAI frei zugänglich. Mit jeder Woche, die seitdem vergeht, wird die Diskussion über dieses Tool und seine Konsequenzen für Bildung und Prüfungen intensiver und umfassender. Social Media scheint zu platzen, Fernsehen, Radio und die Presse nimmt sich dem Thema ebenfalls an. Es gibt gefühlt tausende Blogbeiträge, Videos und Podcasts sowie Webinare und Linklisten zum Thema. Nur: In all diesen Beiträgen wird immer nur ein Teilaspekt beleuchtet. Wenn Sie sich endlich mal einen systematischen Überblick an einer Stelle wünschen, dann sind Sie in diesem Selbstlernkurs genau richtig. Sie können sich hier systematisch über Künstliche Intelligenz mit einem besonderen Blick auf ChatGPT informieren. Sie erfahren, was es ist, wie es grob funktioniert. Sie lernen die derzeitigen Stärken und Schwächen (Stand: Februar 2023) kennen. Systematisch werden außerdem Herausforderungen vorgestellt, die diese Entwicklung nun für die Hochschullehre mit sich bringt. Dabei geht es nicht nur um Chancen für die (längst überfällige) Weiterentwicklung von Lehre und Prüfen, sondern auch um Chancen für Lehrende, denn KI kann auch unsere Tätigkeit unterstützen, indem sie uns Vorschläge für Unterrichtsplanungen macht, Arbeitsblätter erstellt oder Prüfungsaufgaben formuliert. Anschließend lernen Sie systematisch, wo wir hinsichtlich der Hochschullehre und dem Prüfen umdenken oder anders handeln müssen. Sie erfahren, wie Sie mit dem durch KI-Tools entstehenden Motivationsproblem auf Seiten der Studierenden umgehen können und wie Sie künftig Wissen und Können valide prüfen können. Dafür erhalten Sie konkrete Vorschläge und Vorlagen. Des Weiteren erhalten Sie einen konkreten Vorschlag, wie Sie das Thema KI in Ihrer Lehre systematisch einbinden können und wie Sie KI als Lehrmethode einsetzen können. Wenn Sie diesen Kurs konzentriert absolvieren, haben Sie anschließend einen systematischen Überblick und viele Ideen, wie Sie Ihre Lehre und Prüfungen anpassen können und wie auch Ihnen KI das Leben als Lehrende:r erleichtern kann.  

Ziele 

  • Sie können erklären, was ChatGPT ist und was es kann.
  • Sie können erklären, wie ChatGPT grob funktioniert.
  • Sie können Schwächen und Gefahren künstlicher Intelligenz benennen.
  • Sie können die Herausforderungen von KI für die Hochschullehre benennen und einschätzen.
  • Sie sehen die Chancen von KI für die Hochschullehre, für das Prüfungssystem an Hochschulen und für sich als Lehrperson.
  • Sie gestalten Hochschullehre und Ihre Prüfungen vor dem Hintergrund des Nutzens von KI.
  • Sie schaffen es, Ihren Studierenden Aufgaben zu geben, die diese bearbeiten, obwohl dies auch eine KI könnte.
  • Sie gestalten Prüfungen so, dass Sie entweder die Nutzung von KI ausschließen – was manchmal wichtig ist – oder KI gezielt einbinden.
  • Sie gestalten systematische Einführungen in KI für Ihre Studierenden.
29,90 €
MwSt Deutschland (0%):
0,00 €
Summe:
29,90 €
29,90 €
Sie haben einen Gutschein?

Anschrift

* erforderlich

Bezahloptionen





Keine Zusatzkosten durch diese Bezahlmethode

[none]
Einmalzahlung über [1ST_AMOUNT]
Mit einer Zahlung ist alles erledigt.
ab dem 19.04.2023
0
none