 |
Eine Friseur-Coaching-Sitzung beginnt in der Regel damit, dass der Coach den aktuellen Kenntnisstand und die Problembereiche des Kunden einschätzt.
Dann legt der Coach gemeinsam mit dem Kunden erreichbare Ziele fest, die seine eigenen Stärken und Schwächen berücksichtigen.
|
Danach demonstriert der Coach verschiedene Techniken und Werkzeuge, die im Friseurhandwerk verwendet werden und dem Kunden helfen können, seine Ziele zu erreichen.
Der Coach gibt auch konstruktives Feedback über die Leistung des Kunden und gibt ihm Tipps und Ratschläge, wie er seine Technik oder Vorgehensweise verbessern kann.

Das Ziel eines Friseurcoachings ist es, das Selbstvertrauen der Kunden zu stärken, indem sie auf ihrem Weg vom Anfänger zum Experten angeleitet werden.
Während jeder Sitzung geben die Coaches persönliche Anweisungen zu Themen wie Schnitt- und Stylingtechniken, Produktauswahl und -anwendung, Farbtheorie, Tipps zur Haarpflege und mehr.
Außerdem erarbeiten die Coaches gemeinsam mit den Kunden einen individuellen Plan, der umgesetzt werden kann, um das gewünschte Ergebnis zeitnah zu erreichen.

Am Ende jeder Coaching-Sitzung erhalten die Kunden einen handlungsorientierten Plan für den weiteren Erfolg in Bezug auf ihre spezifischen Ziele. So wird sichergestellt, dass sie ein klares Verständnis davon haben, was nötig ist, um ein erfolgreicher Friseur zu werden, damit sie auch lange nach den Sitzungen weiter auf ihre Träume hinarbeiten können.
Mögliche Inhalte
- In der Ausbildung zum/zur Haarschneider/in werden verschiedene Techniken erlernt, wie z.B. das Scheren über den Kamm, das Schneiden mit der Schere und das Styling.
- Um ein effektiver Friseur oder Hairstylist zu werden, muss man den richtigen Umgang mit Schere und Haarschneider beherrschen und wissen, wie man das Haar am besten schichtet, texturiert und verblendet.
- Auszubildende müssen oft an Kursen teilnehmen, in denen sie die Grundlagen des Haarschneidens lernen, z. B. wie man einen Arbeitsplatz einrichtet und die Werkzeuge vor dem Gebrauch richtig desinfiziert.
- In Haarschneidekursen können auch Themen wie Kundenberatung, Farbtheorie, Produktwissen und Marketingkenntnisse behandelt werden.
- Während der Kurse haben die Auszubildenden Zugang zu einer Vielzahl von professionellen Haarpflegeprodukten wie Shampoos, Spülungen, Gels und Wachsen, die sie während der Übungsstunden an ihren Modellköpfen anwenden können.
- Die meisten Haarschneidekurse beinhalten praktische Übungen, bei denen die Auszubildenden unter der Aufsicht eines erfahrenen Lehrers oder Mentors echte Haare schneiden.
- Nach Abschluss eines Kurses oder Programms für Haarschneidetechniken sollten die Schüler/innen in der Lage sein, ihren Kunden selbstbewusst eine Vielzahl von Frisuren anzubieten, die zu ihrem gewünschten Look passen.