Wie genial wäre es bitteschön, wenn du eine Eins auf dem Prüfungszeugnis stehen hättest? Man sollte doch meinen, mit Wirtschafts- und Sozialkunde ist das kein Problem?
Wenn wegen! Im bundesweiten IHK-Schnitt wird nur eine durchschnittliche Drei erreicht. Das geht besser!
Denn eine hervorragende Note macht dich stolz und vor allem: Eindruck!
Klar, dieser Prüfungsbereich wird nicht hoch gewichtet. Aber weiß das eine außenstehende Person? Und davon abgesehen können 100 Punkte ausschlaggebend für eine bessere Gesamtnote sein.
Damit du dieses Ziel erreichst, wurde dieser Online-Kurs entwickelt. Er hilft dir dabei, alle prüfungsrelevanten Prüfungsthemen einfach und sicher zu verstehen.
Du wirst lernen, wie du IHK-Aufgaben in Wirtschafts- und Sozialkunde sicher und entspannt löst. Warum? Weil du weißt, wo du anfängst mit dem Lernen und stets den Überblick behältst durch die strukturierte Schritt für Schritt Anleitung.
Das ist im Online-Kurs enthalten:
- ca. 6,5 Std. Material (Erklärvideos)
- 26 kurzweilige Lektionen
- 30+ Mindmaps, Aufgaben und Audios
- Multiple-Choice-Test mit Zertifikat
- Passwortgeschützte Online-Software
Lerne mit diesem Kurs einfach bis zur Prüfung (uneingeschränkt und zeitlich unbefristet). 24/7 auf PC/Tablet/Handy und TV.
Der Online-Kurs ist locker und besonders leicht verständlich, damit du die Lern-Lust behältst, statt das Handtuch zu werfen. So kommen die Erklärvideos auf den Punkt, um deine wertvolle Zeit zu schonen.
Die bunten Mindmaps sind einfach schön anzuschauen. Natürlich kannst du sie (auch) dazu verwenden, um das Prüfungswissen schnell zu wiederholen bzw. zu festigen … ;)
Die Audios helfen dir dabei, die Zeit unterwegs zu nutzen. Höre das Prüfungswissen einfach und nimm eine Bildschirm-Auszeit. Deine Augen werden es dir danken.
Wenn du alle Lektionen durch hast, machst du den Multiple-Choice-Test und lädst dir einfach deine motivierende Abschlussbescheinigung runter. Ah, wieder was geschafft!
Diese Prüfungsthemen wirst du beherrschen, wie ein Profi:
Bedürfnis, Bedarf, Nachfrage, Ökonomisches Prinzip, Wirtschaftskreislauf, Produktionsfaktoren, Rechtsformen, GmbH, Einzelunternehmung, KG, Gewinnverteilung, Investition, Finanzierung, Kreditsubstitute, Leasing, Factoring, Kreditsicherung, Eigentumsvorbehalt, Unternehmensorganisation, Aufbauorganisation, Ablauforganisation, Vollmachten, Berufsbildung, Markt, Preisbildung, Wirtschaftssektoren, Marktarten, Konjunkturzyklus, Konjunkturpolitik, Arbeitssicherheit, Umweltschutz, EPK usw.
Wie du Zugriff auf den Online-Kurs erhältst:
Nach dem Kauf erhältst du per Mail deine Zugangsdaten zum geschützten Mitgliederbereich. Dort kannst du den Kurs sofort durcharbeiten und mit dessen Umsetzung anfangen.