Diese Version des Bestellformulars ist noch nicht öffentlich.
Es gibt eine neuere Version dieses Bestellformulars, die noch nicht öffentlich ist.
  • Sichere SSL Verbindung
  • Schnelle Bestellung
  • Kompetenter Support
  • Kontakt
  • Zahlung
  • Fertig
ProduktPreis
Product image

Fachvortrag: Bedeutung von Hülsenfrüchten in der Ernährung

24,99 €

*ACHTUNG - Hier wird nur die Aufzeichnung erworben*

Aufzeichnung: Fortbildung der IFPE-Akademie: „Bedeutung von Hülsenfrüchten in der Ernährung des Menschen“

Fachvortrag

Inhalte:

  • Definitionen, Ursprung und Einteilung der Hülsenfrüchte
  • Wertgebende und antinutritive Inhaltsstoffe von Hülsenfrüchten
  • Gesundheitswirkungen von Hülsenfrüchten  

Hülsenfrüchte sind eine vielfältige Lebensmittelgruppe mit zahlreichen gesundheitsfördernden Wirkungen. Anders als in früheren Jahrhunderten werden sie in der heute üblichen westlichen Ernährung nur in geringen Mengen konsumiert, während beispielsweise Veganerinnen und Veganer einen deutlich höheren Verzehr aufweisen. Doch auf welche Inhaltsstoffe sind die positiven Gesundheitseffekte der Hülsenfrüchte zurückzuführen und welche Bedeutung haben vermeintlich antinutritive Substanzen? Wie (un)gesund ist Soja und welche Rolle spielen Hülsenfrüchte in einer pflanzenbasierten Ernährung, etwa für die Proteinversorgung? Diese und weitere Themen werden in der Online-Fortbildung thematisiert und diskutiert.  

Referent:

Dr. Markus Keller ist Ernährungswissenschaftler und Leiter des gemeinnützigen Forschungsinstituts für pflanzenbasierte Ernährung (IFPE). Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit sind die Themen Vegetarismus/Veganismus, alternative Ernährungsformen sowie nachhaltige Ernährung. Er ist Lehrbeauftragter an der Wilhelm Büchner Hochschule sowie Co-Autor des Standardwerkes „Vegetarische und vegane Ernährung“ (4. Aufl. 2020). Außerdem ist er an der Leitung zahlreicher Forschungsprojekte, wie der VeChi-Diet- und VeChi-Youth-Studie, der PREGGIE-Studie oder dem VEGANScreener-Projekt, beteiligt.  

IFPE-Akademie:

Die IFPE-Akademie bietet Fortbildungen zu aktuellen Themen rund um die pflanzenbasierte Ernährung. Das Angebot richtet sich an Fachpublikum aus den Bereichen Ernährung und Gesundheit.

Product image

Fachvortrag: Bedeutung von Hülsenfrüchten in der Ernährung

*ACHTUNG - Hier wird nur die Aufzeichnung erworben*

Aufzeichnung: Fortbildung der IFPE-Akademie: „Bedeutung von Hülsenfrüchten in der Ernährung des Menschen“

Fachvortrag

Inhalte:

  • Definitionen, Ursprung und Einteilung der Hülsenfrüchte
  • Wertgebende und antinutritive Inhaltsstoffe von Hülsenfrüchten
  • Gesundheitswirkungen von Hülsenfrüchten  

Hülsenfrüchte sind eine vielfältige Lebensmittelgruppe mit zahlreichen gesundheitsfördernden Wirkungen. Anders als in früheren Jahrhunderten werden sie in der heute üblichen westlichen Ernährung nur in geringen Mengen konsumiert, während beispielsweise Veganerinnen und Veganer einen deutlich höheren Verzehr aufweisen. Doch auf welche Inhaltsstoffe sind die positiven Gesundheitseffekte der Hülsenfrüchte zurückzuführen und welche Bedeutung haben vermeintlich antinutritive Substanzen? Wie (un)gesund ist Soja und welche Rolle spielen Hülsenfrüchte in einer pflanzenbasierten Ernährung, etwa für die Proteinversorgung? Diese und weitere Themen werden in der Online-Fortbildung thematisiert und diskutiert.  

Referent:

Dr. Markus Keller ist Ernährungswissenschaftler und Leiter des gemeinnützigen Forschungsinstituts für pflanzenbasierte Ernährung (IFPE). Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit sind die Themen Vegetarismus/Veganismus, alternative Ernährungsformen sowie nachhaltige Ernährung. Er ist Lehrbeauftragter an der Wilhelm Büchner Hochschule sowie Co-Autor des Standardwerkes „Vegetarische und vegane Ernährung“ (4. Aufl. 2020). Außerdem ist er an der Leitung zahlreicher Forschungsprojekte, wie der VeChi-Diet- und VeChi-Youth-Studie, der PREGGIE-Studie oder dem VEGANScreener-Projekt, beteiligt.  

IFPE-Akademie:

Die IFPE-Akademie bietet Fortbildungen zu aktuellen Themen rund um die pflanzenbasierte Ernährung. Das Angebot richtet sich an Fachpublikum aus den Bereichen Ernährung und Gesundheit.

24,99 €