Mit der Erstellung deines persönlichen Rockgrundschnittes hast du die Basis für viele neue Kreationen geschaffen, die dir passen.
Doch der Rockgrundschnitt ist noch kein fertiges Modell.
Es sind lediglich ein Vorderteil und ein Rückteil für einen gerade fallenden Rock.
Du fragst dich nun, wie du andere Modelle aus deinem Grundschnitt entwickeln kannst. Darauf bekommst du in diesem Kurs Antworten:
Was lernst du im Kurs?
Ich zeige dir,
- wie du einen geformten Bund erstellst,
- wie du eine Passe abtrennst,
- wie du zusätzliche Teilungsnähte in deinen Schnitt einlegen kannst,
- wie du Abnäher verlegst und Weite in den Schnitt drehst, so dass du eine ausgestellte Silhouette bekommst,
- wie man Falten entwickelt,
- wie man einen Schlitz am Saum einarbeitet.

.
Das alles ist wichtiges Basiswissen, das dir nicht nur beim Rockgrundschnitt hilft. Wenn du die Prinzipien verstanden hast, kannst du dich auch an andere Grundschnitte wagen und versuchen, mit den verschiedenen Möglichkeiten neue Modelle zu entwickeln.
Welche Voraussetzungen brauchst du für diesen Kurs?
- Etwas mehr Näherfahrung - auch mit gewebten Stoffen!
- Schon etwas Erfahrung im Konstruieren oder Verändern von Schnittmustern
Diese Materialien brauchst du:
- Einen eigenen Rockgrundschnitt (Den kannst du selbst erstellen auf deine Maße anhand meines Videos „Grundschnitt Rock“ oder du kaufst mein Schnittmuster „Rock-Grundschnitt“ für die Konfektionsgrößen 34-60)
- Bleistift, Radiergummi, 2-3 farbige Stifte, Papierschere
- Geodreieck, Maßband, Kurvenlineal und Papier zum Zeichnen, ca. 1,00m x 3,00 bis 4,00m
Was ist im Kurs enthalten?
- Videoanleitung - Schritt für Schritt
- 2 volle Jahre Zugang zu diesem Kurs garantiert
Motiviert?
Worauf wartest du noch?
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Arbeit mit dem Kurs und ein tolles Ergebnis.
Sei kreativ!
Deine Evelyn