Ayurveda Therapien / Kaya Chikitsa 2026
Voraussetzung: Du besitzt die ayurvedischen Grundlagen und möchtest dich mit der praktischen Anwendung der als Shamana Therapie und auch in der Shodana Therapie weiterbilden.
⟡ Das Programm erstreckt sich zunächst über 12 Monate und beginnt am Mittwoch, den 07. Januar 2026. Den Zoom-Link erhältst du direkt nach deiner Anmeldung. (Kleine Bitte: Speichere dir diese Mail bzw. den Zoom-Link direkt für dich wiederauffindbar ab.)
⟡ Einmal im Monat erhältst du Kenntnisse über ein- oder mehrere Krankheitsbilder. Du lernst, welche Symptome ein Vata-, Pitta- oder Kapha-Ausdruck dieser Beschwerdebilder ist, und wie du diese Störung behandeln kannst.
⟡ Zusätzlich werden wir einmal im Monat eure Fallbeispiele, die zu den besprochenen Krankheitsbildern passen, in einem Q&A (Case-Study-Tag) im Detail besprechen. Ich werde die bei mir zuvor eingereichten Fälle so auswählen, dass jeder in der Falldiskussion ein fundiertes Wissen erhält.
⟡ Die 24 Termine - immer mittwochs, 18:00 Uhr - im Jahresüberblick:
07.01.26
21.01.26
04.02.26
18.02.26
04.03.26
18.03.26
01.04.26
15.04.26
25.04.26
13.05.26
27.05.26
10.06.26
24.06.26
22.07.26
05.08.26
19.08.26
02.09.26
16.09.26
30.09.26
14.10.26
28.10.26
11.11.26
25.11.26
09.12.26
⟡ Alle Sessions werden aufgezeichnet und innerhalb der darauffolgenden 24 Stunden auf der Plattform „Coachy“, zudem du nach deiner Anmeldung Zugang erhältst, hochgeladen.
⟡ Es ist für dich von Vorteil, wenn du dir während dieses Studienjahres einen Kommilitonen suchst, mit dem du deine Fälle/Gedanken besprechen kannst. So erhältst du mehr Sicherheit in der Beurteilung des jeweiligen Krankheitsbildes.
⟡ Das Programm für die nächsten 12 Monate sieht neben den Voraussetzungen wie Dravyaguna und kleineren Wiederholungen aus den Grundlagen, die Behandlung für die folgenden Störungen vor:
I. Grundlagen zu Diagnose und Therapie, inkl. Wiederholung des Basiswissens
II. Dravyaguna
Beschreibungen der Eigenschaften einzelner Pflanzen
III. Krankheitsbilder
Wie erkenne ich jeweils eine Vata-, Pitta- oder Kapha-Störung (Diagnostik im Einzelnen) bei den folgenden Krankheitsbildern und wie werden diese behandelt (spezifische Therapie)
1 Arthritis, Gicht und Osteoporose
2 Furunkel, Karbunkel, Abszesse und Hauterkrankungen
3 Tumorerkrankungen
4 Pädiatrie und Geriatrie
5 Zahnpflege, Neurologische Erkrankungen und Epilepsie
6 Schlafstörungen, Depressionen und Lebererkrankungen
7 Lehre der Bhasmas
8 Einsatz von Edelsteinen, Farben, und Mantren als Therapie
9 Post Covid/Post Vaccination auf die Organe und deren Therapien
10 Einfluss emotionaler Vorgänge auf die Organe und deren Therapie
Ich würde mich freuen, dich ab dem 07.01. im Therapiekurs begrüßen zu dürfen.
PS: Nach diesem Jahr besteht die Möglichkeit, noch tiefer in Kaya Chikitsa einzutauchen – je nach euren Interessen könnten wir uns beispielsweise der Frauenheilkunde widmen oder weniger verbreitete Krankheitsbilder genauer beleuchten.
Deine Dr. Harsha Gramminger