Einen Moment bitte - Digistore24 verarbeitet Ihre Bestellung ...

Warenkorb Produktname und Beschreibung Einzelpreis Anzahl Preis (EUR)

Der Bookerfly Buchclub März 2025

„Der bunte Schleier“ von William Somerset Maugham

Einblick in die Geschichte

Der Roman spielt in den 1920er-Jahren und erzählt die Geschichte von Kitty Garstin, einer oberflächlichen jungen Frau aus der Londoner Gesellschaft. Sie heiratet den stillen und aufrichtigen Arzt Walter Fane, ohne echte Liebe zu empfinden, und begleitet ihn nach China. Als ihre Affäre mit dem charmanten, aber verantwortungslosen Charles Townsend entdeckt wird, zwingt Walter sie, ihn in ein cholera-verseuchtes Gebiet zu begleiten.

In der Hitze und Isolation Chinas wird Kitty gezwungen, ihr bisheriges Leben zu hinterfragen. Sie begegnet Nonnen, die mit Mut und Hingabe den Menschen vor Ort helfen, und erkennt schließlich die wahren Werte des Lebens: Liebe, Mitgefühl und Selbstlosigkeit. Der Roman endet mit Kittys Entscheidung, eigenständig und unabhängig zu werden – ein emotionaler und befreiender Abschluss, der lange nachhallt.

Warum dieses Buch ein Meisterwerk ist

W. Somerset Maugham ist ein Meister darin, komplexe Charaktere zu erschaffen und sie in moralisch vielschichtige Situationen zu stellen. Der Roman zeigt, wie äußere Umstände innere Veränderungen anstoßen können. Es ist eine Geschichte über Reue, Wachstum und die Suche nach Sinn – Themen, die universell und zutiefst menschlich sind.

Maugham schreibt mit einer Klarheit, die zwischen den Zeilen vibriert. Seine Sprache ist schnörkellos, aber voller Tiefgang. Besonders beeindruckend ist, wie er Spannung und Emotionen aufbaut: durch subtile Dialoge, präzise beschriebene Settings und die intensive Innensicht seiner Figuren.

Was können wir als Autor:innen lernen?

  1. Charakterentwicklung: Kittys Wandlung vom oberflächlichen Partygirl zur reifen, selbstbewussten Frau zeigt, wie meisterhaft Maugham Charaktere durch äußere Konflikte und innere Kämpfe wachsen lässt.

  2. Einsatz von Symbolen: Der „bunte Schleier“ im Titel steht für Illusionen, die nach und nach gelüftet werden – ein kraftvolles Bild für Kittys Weg zur Selbsterkenntnis.

  3. Spannung durch Dialog: Maughams Dialoge sind prägnant und voller Subtext. In ihnen entfalten sich Konflikte, ohne dass alles ausgesprochen wird.

  4. Setting als Spiegel: Die karge, gefährliche Landschaft Chinas wird zum Spiegel für Kittys innere Reise – ein brillantes Beispiel dafür, wie das Setting die Handlung und die Figuren verstärken kann.

Warum du beim Buchclub dabei sein solltest

Im Buchclub für Autor:innen widmen wir uns nicht nur den Inhalten, sondern auch dem Handwerk hinter dem Roman. Gemeinsam analysieren wir:

  • Wie Maugham mit Rückblenden und Perspektiven spielt.

  • Wie er die Heldenreise als narrative Struktur nutzt.

  • Wie wir seine Techniken für unser eigenes Schreiben adaptieren können.

Dieses Buch bietet eine wahre Schatztruhe an Inspiration – egal, ob du an Figuren arbeitest, das Setting stärker einbinden möchtest oder lernen willst, emotionale Tiefe zu erzeugen.

19,90 €
Anzahl
19,90 €
Summe:
19,90 €
19,90 €
Einschließlich Mehrwertsteuer

Anschrift

* erforderlich

Bezahloptionen




Keine Zusatzkosten durch diese Bezahlmethode

E-Mail Hinweis: Wir schicken dir zum Produkt zugehörige, ergänzende E-Mails sowie spannende, passende Angebote zu. Du kannst aber natürlich der Verwendung deiner E-Mail-Adresse jederzeit kostenlos widersprechen. Klick dazu einfach auf den Abmeldelink, der in jeder E-Mail von uns enthalten ist, oder schreib eine formlose Mail an info@janetzentel.de.

[none]
Einmalzahlung über [1ST_AMOUNT]
Mit einer Zahlung ist alles erledigt.
ab dem 16.09.2026
0
none