Letzte Aktualisierung: Juni 25, 2025
Über uns
Digistore24 MSLW Limited ("Digistore24") ist eine private Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die in Irland unter der Firmennummer 711962 eingetragen ist und deren eingetragene Geschäftsadresse unten angegeben ist ("wir"/"uns"/"unser"). Wir stellen eine auf Resellern basierende Online-Plattform zur Verfügung, die es Verkäufern und Affiliates ermöglicht, sich mit Kundenbestellungen online zu verbinden und diese auszuführen (die "Dienstleistungen").
Durch die Nutzung der Dienstleistungen erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre persönlichen Daten (einschließlich sensibler persönlicher Daten) in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verwenden, die von Zeit zu Zeit von uns nach unserem Ermessen geändert werden kann. Sie erklären sich außerdem damit einverstanden, dass wir Ihre personenbezogenen Daten (einschließlich sensibler personenbezogener Daten) zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken erfassen, speichern, verarbeiten, übertragen und mit Dritten oder Dienstleistern teilen.
Personenbezogene Daten, die unter diesen Datenschutzhinweis fallen, werden von Digistore24 bei ihren externen Datendienstleistern AWS und Google mit Sitz in Kanada erfasst und gespeichert.
Über unsere Datenschutzerklärung
Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre und nehmen unsere Verantwortung in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten ernst. Wir erheben und verarbeiten keine personenbezogenen Daten, die nicht erforderlich sind.
Diese Datenschutzerklärung (die "Erklärung") enthält wichtige Informationen über Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Grundlage, auf der personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erheben oder die Sie uns zur Verfügung stellen – in Verbindung mit Ihrer Nutzung dieser Website www.digistore24.com ("unsere Website" oder "die Website") und/oder der Dienstleistungen – verarbeitet werden.
Wir sammeln nicht wissentlich personenbezogene Daten von Nutzern, die unter 18 Jahre alt sind, über die Website. Sollten wir feststellen, dass wir über unsere Website unbeabsichtigt personenbezogene Daten von Kindern unter 18 Jahren erfasst haben, werden wir diese Daten umgehend aus unseren Aufzeichnungen löschen. Wenn Sie der Meinung sind, dass uns ein Kind unter 18 Jahren personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte mit einer ausführlichen Beschreibung dieser Daten per E-Mail: helpdesk@digistore24.ie. Digistore24 verkauft keine Produkte, die durch Kinder gekauft werden können. Zur Verdeutlichung: Digistore24 verkauft Produkte, die Kinderprodukte sind, aber nur von Erwachsenen gekauft werden können.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie anderer Datenschutzvorschriften ist:
Digistore24 MSLW Limited,
Suite 306 Ormond-Gebäude,
31-36 Ormond Quay Upper,
Dublin 7, D07 EE3, Irland
E-Mail: helpdesk@digistore24.ie
Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte ist:
Simon Hofer
E-Mail: datenschutz@digistore24.com
Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
1 - Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie sich für die Nutzung der Website entscheiden, unterliegen Ihre Nutzung und alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Datenschutz dieser Datenschutzerklärung und unseren AGB, einschließlich der Beschränkung von Schadensersatz, der Beilegung von Streitigkeiten und der Anwendung des geltenden Rechts in Irland. Wenn Sie Bedenken bezüglich des Datenschutzes bei Digistore haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an: datenschutz@digistore24.com mit einer ausführlichen Beschreibung, und wir werden versuchen, das Problem zu lösen. Unser Geschäft ändert sich fortlaufend, und unsere Datenschutzerklärung wird sich ebenfalls entsprechend ändern. Besuchen Sie daher regelmäßig unsere Website, um sich über aktuelle Änderungen zu informieren.
Sofern nicht anders angegeben, gilt unsere aktuellere Datenschutzerklärung für alle Informationen, die wir über Sie und Ihr Konto gesammelt haben. Wir stehen jedoch zu unseren Versprechen und werden unsere Richtlinien und Praktiken niemals ohne die Zustimmung der betroffenen Kunden wesentlich ändern, um den Schutz der in der Vergangenheit erfassten Kundendaten zu verringern.
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung der personenbezogenen Daten unserer Nutzer erfolgt, je nach Zweck der Verarbeitung, mit der Zustimmung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in den Fällen, in denen eine vorherige Einwilligung aus praktischen Gründen nicht eingeholt werden kann, wir eine andere gültige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten haben oder die Verarbeitung der personenbezogenen Daten gesetzlich zulässig ist.
2 - Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Soweit wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten einholen, dient Artikel 6 Abs. 1 lit. a der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Artikel 6 Abs. 1 lit. b der DSGVO dient als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich sind. Dies gilt auch für Verarbeitungen, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Artikel 6 Abs. 1 lit. c der DSGVO dient als Rechtsgrundlage, sofern die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich ist.
Wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist und Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten das erstgenannte Interesse nicht überwiegen, dient Artikel Artikel 6 Abs. 1 lit. f als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3 - Datenlöschung und Aufbewahrungsfrist
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die wir sie gesammelt haben, erforderlich ist, einschließlich der Erfüllung von gesetzlichen, buchhalterischen oder Berichtsanforderungen. Das bedeutet, dass der Zeitraum, für den wir Ihre personenbezogenen Daten speichern, von der Art der gespeicherten Daten abhängen kann. Bei der Festlegung der angemessenen Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten berücksichtigen wir die Menge, die Art und die Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko eines Schadens durch die unbefugte Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und die Frage, ob wir diese Zwecke auch mit anderen Mitteln erreichen können, sowie die geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Wenn Sie weitere Informationen über unsere Richtlinien zur Datenspeicherung wünschen oder wenn Sie Ihre Daten löschen lassen möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an uns: datenschutz@digistore24.com.
Bereitstellung der Website und Erstellung von Protokolldateien
1 - Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Jedes Mal, wenn Sie unsere Website besuchen, sammelt unser System automatisch Daten und Informationen von dem Computersystem, mit dem Sie unsere Website besuchen.
Die folgenden Daten werden automatisch erhoben:
Informationen über den Typ und die Version des verwendeten Browsers
Das Betriebssystem des Nutzers
Der Internet-Service-Provider des Nutzers
Die IP-Adresse des Nutzers
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Websites, von denen aus das System des Nutzers auf unsere Website gelangt
Diese Daten werden nicht zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
2 - Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung von Daten und Protokolldateien ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3 - Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist erforderlich, damit die Website an den Computer des Nutzers übertragen werden kann. Dazu muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Daten werden in Protokolldateien gespeichert, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten. Darüber hinaus dienen die Daten zur Optimierung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist in diesen Fällen unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4 - Widerspruchsrecht und Löschung
Die Erhebung von Daten für die Bereitstellung der Website und die Speicherung von Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie haben daher keine Möglichkeit, Einspruch zu erheben. Wenn Sie jedoch nicht mehr wünschen, dass Ihre Daten bei uns gespeichert werden, können Sie sich per E-Mail an folgende Adresse wenden datenschutz@digistore24.com und beantragen, dass Ihr Konto dauerhaft gelöscht wird.
Verwendung von Cookies
1 - Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser/vom Internetbrowser auf dem Computersystem oder Mobilgerät des Nutzers gespeichert werden. Wenn ein Nutzer eine Website besucht, kann ein Cookie im Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Diese Cookies sind entweder notwendig und werden benötigt, um unsere Dienste bereitzustellen, oder sie können optional sein. Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um zu messen und zu analysieren, wie Sie die Dienste nutzen, einschließlich der Seiten, die Sie sich ansehen und wie Sie mit den Inhalten interagieren. Cookies und ähnliche Technologien werden auch verwendet, um Ihre Erfahrung mit unseren Diensten zu verbessern, die Dienste zu verbessern, Ihnen Werbeaktionen anzuzeigen und die Wirksamkeit von Werbeaktionen, Verkaufsseiten und anderen Inhalten zu messen. Wir verwenden Cookies auch, um Dienste auf anderen Websites zu bewerben. Web Beacons sind sehr kleine Bilder oder in ein Bild eingebettete Daten, auch bekannt als "Tracking- oder Zähl-Pixel", die Cookies, die Uhrzeit und das Datum des Seitenaufrufs, eine Beschreibung der Seite, auf der das Zähl-Pixel platziert wurde, und ähnliche Informationen von Ihrem Computer oder Gerät erkennen. Einige dieser Tools ermöglichen es uns oder Dritten, Informationen darüber zu sammeln, wie Sie sich im Laufe der Zeit auf unserer und anderen Websites verhalten; diese können jedoch jederzeit deaktiviert werden. Diese Cookies und ähnliche Technologien enthalten eine Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir speichern diese Daten für zwei Zeiträume:
- Wir speichern Cookies bis zum Ende der Sitzung, um eine Anmeldung zu ermöglichen (eine Sitzung). Dies ist notwendig, damit unser Server Ihren Webbrowser erkennt, nachdem Sie Ihre Anmeldedaten eingegeben haben. Auch während eines Bestellvorgangs wird eine Sitzung gestartet, damit die Bestellung korrekt bearbeitet werden kann.
- Wir speichern Cookies für bis zu 180 Tage:
- für das Affiliate-Tracking (damit wir unsere Dienstleistung, d. h. den Verkauf eines Produkts, anbieten können. Dies ist nur in Kombination mit der IP-Adresse und dem Cookie möglich)
- die Bildschirmgröße (für eine bessere Darstellung der Website)
- für bestimmte Berechtigungen (z.B. für die Berechtigung zu Testkäufen)
- um Doppelbestellungen zu verhindern (das Cookie sorgt dafür, dass eine Warnmeldung erscheint, wenn Sie eine Doppelbestellung aufgeben)
- für die Spracheinstellung
- für die Funktion "Angemeldet bleiben"
- Produkte, die in den Einkaufswagen gelegt wurden
Ohne Cookies können wir das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website oder die Bereitstellung von Diensten für Sie nicht gewährleisten.
2 - Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3 - Zweck der Datenverarbeitung
Damit Digistore24 die Leistungen erbringen kann, erhält der Käufer Informationen und Hinweise zu den Produkten auf den Websites Dritter. Damit die Anbieter dieser Informationen ihren Dienst aufrechterhalten können, erstattet Digistore24 ihnen oft die Werbekosten. Dies ist für den Betrieb von Digistore24 unbedingt erforderlich.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies besteht darin, die Nutzung der Website für Sie zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Website können ohne die Verwendung von Cookies nicht angeboten werden. Dazu ist es notwendig, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel erkannt wird.
Newsletter
1 - Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie bei uns Waren oder Dienstleistungen kaufen und uns dabei Ihre E-Mail-Adresse mitteilen, haben Sie die Möglichkeit, sich für den Erhalt unseres Newsletters zu entscheiden. In einem solchen Fall darf der Newsletter nur für ähnliche Waren oder Dienstleistungen werben, die Sie bei uns gekauft haben. Im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
2 - Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für den Erhalt der allgemeinen Informationen für den Newsletter ist Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und die Verarbeitung der Daten nach der Registrierung und dem Abonnement des Newsletters durch den Nutzer sind lit. b und lit. f von Artikel 6 Abs. 1 DSGVO und Abschnitt 13 Abs. 11 der ePrivacy-Verordnung (S.I. Nr. 336/2011).
3 - Zweck der Datenverarbeitung
Die Erfassung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient zum Zweck der Newsletter-Versands.
4 - Widerspruchsrecht und Löschung
Sie können das Abonnement des Newsletters jederzeit kündigen. Zu diesem Zweck befindet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link zur Kündigung.
Anmeldung
1 - Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich unter Angabe Ihrer persönlichen Daten zu registrieren. Die Daten werden in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und dann gespeichert. Die Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.
Die folgenden Daten werden während des Registrierungsprozesses erhoben:
Die IP-Adresse des Nutzers
Ort der IP-Anmeldung
Datum und Uhrzeit der Anmeldung
Vorname
Nachname
Adresse
E-Mail-Adresse
Bankverbindung oder PayPal-Adresse
2 - Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist, oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Artikel 6 Abs. 1 lit. b der DSGVO.
3 - Zweck der Datenverarbeitung
Der Nutzer muss sich registrieren, um die folgenden Inhalte und Leistungen auf unserer Website nutzen zu können: Bereitstellung der Software Digistore24 und Erfüllung des B2B-Vertrags mit unseren Geschäftskunden.
4 - Widerspruchsrecht und Löschung
Als Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung löschen zu lassen. Sie können die über Sie gespeicherten Daten jederzeit ändern. Um eine entsprechende Anfrage zu stellen, können Sie unser Datenschutzteam unter der in Kapitel 2 angegebenen E-Mail-Adresse kontaktieren.
Sind die personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der personenbezogenen Daten nur möglich, soweit dem keine vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen entgegenstehen.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
1 - Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Website gibt es eine Kontaktoption, mit der Sie E-Mails an unsere allgemeine E-Mail-Adresse senden können. In diesem Fall werden die persönlichen Daten, die Sie in Ihrer E-Mail angeben, von uns gespeichert.
In diesem Zusammenhang werden die personenbezogenen Daten an unseren Drittanbieter von Customer Experience Software, Zendesk, weitergegeben. Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Korrespondenz verwendet.
2 - Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der im Rahmen des Versands einer E-Mail übermittelten Daten ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO. Wenn das Ziel des E-Mail-Kontakts der Abschluss eines Vertrags ist, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3 - Zweck der Datenverarbeitung
Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail stellt dies auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu diesem Zweck dar.
Die sonstigen im Rahmen des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten.
4 - Widerspruchsrecht und Löschung
Sie können der Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widersprechen, wenn diese Verarbeitung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt und Ihre Interessen unsere berechtigten Interessen an der Verarbeitung überwiegen. Wenn Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten, können Sie einer solchen Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann der Kontakt nicht fortgesetzt werden. In diesem Fall werden alle im Rahmen der Kontaktaufnahme gespeicherten personenbezogenen Daten gelöscht, sofern und soweit diese nicht nach geltendem Recht verarbeitet oder aufbewahrt werden dürfen.
Rechte der betroffenen Person
Wenn personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden, sind Sie die betroffene Person im Sinne der DSGVO und haben die folgenden Rechte gegenüber dem für die Verarbeitung Verantwortlichen:
1 - Auskunftsrecht
Sie können von uns eine Bestätigung verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden. Wenn eine solche Verarbeitung stattgefunden hat, können Sie die folgenden Informationen von uns anfordern:
die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
die Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten;
die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten mitgeteilt wurden oder noch mitgeteilt werden;
die vorgesehene Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls eine konkrete Angabe nicht möglich ist, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen eine solche Verarbeitung;
das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen;
alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden, und
das Vorhandensein einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs. 1 und 4 DSGVO, und zumindest in diesen Fällen aussagekräftige Informationen über die zugrunde liegende Logik sowie über die Bedeutung und die voraussichtlichen Folgen für die betroffene Person.
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung informiert zu werden.
2 - Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht auf Berichtigung und/oder Ergänzung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind. Wir müssen die Nachbesserung ohne unnötige Verzögerung vornehmen.
3 - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Bedingungen können Sie beantragen, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt wird:
wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten während eines Zeitraums bestreiten, der es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie sich gegen die Löschung der personenbezogenen Daten aussprechen und stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung verlangen;
wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigen, Sie sie aber für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
wenn Sie gemäß Artikel 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, bis geprüft wurde, ob unsere berechtigten Interessen Ihre Interessen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – mit Ausnahme der Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedsstaats verarbeitet werden.
Wenn die Einschränkung der Verarbeitung gemäß den oben genannten Bedingungen erfolgt, werden wir Sie informieren, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
4 - Recht auf Löschung
Recht auf Vergessenwerden
Sie können uns auffordern, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich zu löschen, und wir sind verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:
Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich;
Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a oder Artikel 9 Abs. 2 lit. a stützt, und wenn es keinen anderen Rechtsgrund für die Verarbeitung gibt.
Sie legen gemäß Artikel 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Artikel 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Wenn die personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um einer rechtlichen Verpflichtung aus dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten, dem wir unterliegen, nachzukommen; oder
Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
Informationen an Dritte
Haben wir personenbezogene Daten über Sie öffentlich gemacht und sind wir gemäß Artikel 17 Absatz 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
Ausnahmeregelungen
Das Recht auf Vergessenwerden besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist:
um das Recht auf freie Meinungsäußerung und Informationsfreiheit auszuüben;
zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem wir unterliegen, zur Verarbeitung erforderlich ist, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde;
aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Artikel 9 Abs. 2 lit. h und i und Artikel 9 Abs. 3 DSGVO;
zu im öffentlichen Interesse liegenden Archivzwecken, zu wissenschaftlichen oder historischen Zwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 Abs. 1 DSGVO, sofern das unter a) genannte Gesetz die Verwirklichung der Ziele einer solchen Verarbeitung unmöglich machen oder ernsthaft beeinträchtigen könnte; oder
für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
5 - Recht auf Information
Wenn Sie von Ihrem Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung Gebrauch gemacht haben, sind wir verpflichtet, alle Empfänger, denen Sie betreffende personenbezogene Daten offengelegt wurden, über diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung zu unterrichten, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit unverhältnismäßigen Schwierigkeiten verbunden.
Sie haben das Recht, über diese Empfänger informiert zu werden.
6 - Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben auch das Recht, diese Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, ohne dass der für die Verarbeitung Verantwortliche, dem die personenbezogenen Daten übermittelt wurden, Sie daran hindern kann:
wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a oder Artikel 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht; und
die Verarbeitung mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei der Ausübung dieses Rechts haben Sie auch das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem für die Verarbeitung Verantwortlichen an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Die Freiheiten und Rechte anderer Personen werden hierdurch nicht beeinträchtigt.
7 - Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für die Verarbeitung personenbezogener Daten für Zwecke der Direktwerbung, einschließlich des auf diese Bestimmungen gestützten Profilings.
Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht weiter, es sei denn, wir können zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Im Rahmen der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft können Sie ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG Ihr Widerspruchsrecht mit Hilfe automatisierter Verfahren unter Verwendung technischer Spezifikationen ausüben.
8 - Recht auf Widerruf der Einwilliung
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung lässt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung unberührt.
9 - Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Artikel 78 DSGVO.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
The Data Protection Commission (Die Datenschutzkommission)
6 Pembroke Row,
Dublin 2, D02 X963,
Irland
1 - Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Website Google Analytics, einen Analysedienst des US-amerikanischen Unternehmens Google Inc. ("Google"), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, U.S.A. Google Analytics verwendet "Cookies", kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Cookies werden verwendet, um Ihre Nutzung unserer Website zu analysieren. Die entsprechenden Daten über Ihr Nutzerverhalten werden an einen Server von Google in den USA weitergeleitet, wo sie ausgewertet und gespeichert werden.
Sofern auf dieser Website die IP-Anonymisierung innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse von Google zum Zwecke der Anonymisierung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen erfolgt eine ungekürzte Übermittlung Ihrer IP-Adresse in die USA.
Google wird diese Informationen auf Initiative von Digistore24 nutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten. Google wird diese Informationen benutzen, um Reports über die Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Nutzung der Website und der Internetnutzung verbundene Leistungen für deren Betreiber zu erbringen. Google führt die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammen.
Sie können die Speicherung von Cookies selbst verhindern, indem Sie eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser vornehmen. In diesem Fall können Sie jedoch möglicherweise nicht alle Funktionen der Website in vollem Umfang nutzen. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern. Alles, was Sie tun müssen, ist ein zusätzliches Browser-Plugin herunterzuladen und zu installieren. Sie können dieses Plugin über den folgenden Link herunterladen: (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
2 - Google Maps
Die Website verwendet Google Maps (API), das von dem Softwareunternehmen Google Inc. angeboten wird. Die für Europa verantwortliche Partei ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland. Google Maps ist ein interaktiver Kartendienst, der geografische Daten visualisiert und Standortdaten identifiziert und verarbeitet. Wir verwenden Google Maps, um unsere Kunden beim Ausfüllen von Adressfeldern zu unterstützen. Wir verwenden Google Maps auf der Grundlage Ihrer Zustimmung im Sinne von Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie Google Maps nutzen, werden Ihre persönlichen Daten verarbeitet und gespeichert. Dazu gehören:
Eingegebene Suchbegriffe
Standortdaten
Ihre IP-Adresse
Nutzung/Metadaten
Durch die Einbindung in unsere Website werden auch Cookies gesetzt, die dazu dienen, Daten über Ihr Nutzerverhalten zu sammeln. Google teilt nicht eindeutig mit, ob, wo und wie lange diese Daten von Google gespeichert werden. Da Google jedoch einen großen Teil seiner Server in den USA betreibt, ist davon auszugehen, dass die oben genannten Daten auch dort verarbeitet und gespeichert werden. Eine Liste der Google-Rechenzentren finden Sie hier: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de. Wir haben keinen Einfluss auf den Speicherort der oben genannten Daten. Wir möchten darauf hinweisen, dass der Europäische Gerichtshof der Auffassung ist, dass es derzeit kein angemessenes Schutzniveau für Datenübermittlungen in die USA gibt. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung verbunden sein. Google verwendet von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (Artikel 46 Abs. 2 und 3 DSGVO) als Grundlage für die Datenverarbeitung bei Empfängern in Drittländern (außerhalb der Europäischen Union, Islands, Liechtensteins und Norwegens) oder für Datenübertragungen dorthin. Diese Klauseln verpflichten Google zur Einhaltung des EU-Datenschutzniveaus bei der Verarbeitung relevanter Daten außerhalb der EU. Diese Klauseln beruhen wiederum auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Wenn Sie generell keine Cookies wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Sie immer informiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. Sie können dann für jedes einzelne Cookie entscheiden, ob Sie es zulassen wollen oder nicht. Weitere Informationen finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq/privacy und https://www.google.com/intl/de/policies/privacy. Um von Google gespeicherte Daten zu löschen, wenden Sie sich bitte an den Google-Support unter https://support.google.com/.
3 - DoubleClick
Wir verwenden die Google Marketing Platform (früher bekannt als "Google DoubleClick"), die von dem Softwareunternehmen Google Inc. betrieben wird. Die verantwortliche Stelle für Europa ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland. Dieser Dienst verwendet Cookies, um relevante Werbung anzuzeigen und Berichte und Analysen der Kampagnenleistung zu optimieren. Google zeichnet auf, welche Anzeigen bereits im Browser des Nutzers angezeigt wurden, und verhindert so Mehrfachanzeigen. Google kann diese Cookies auch verwenden, um festzustellen, ob ein Nutzer auf die Website des Werbenden zugreift und ein Produkt kauft, nachdem eine Anzeige geschaltet wurde. Nach Angaben von Google enthalten die verwendeten Cookies keine personenbezogenen Daten. Ihr Browser baut jedoch auch eine direkte Verbindung mit einem oder mehreren Google-Servern auf. Dazu gehört die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Dazu gehören:
Der Zugriff auf die Website/der Zugriff auf den Website-Bereich
Ihre IP-Adresse
Nutzung/Metadaten
Google teilt nicht eindeutig mit, ob, wo und wie lange diese Daten von Google gespeichert werden. Da Google jedoch einen großen Teil seiner Server in den USA betreibt, ist davon auszugehen, dass die oben genannten Daten auch dort verarbeitet und gespeichert werden. Eine Liste der Google-Rechenzentren finden Sie hier https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de. Wir haben keinen Einfluss auf den Speicherort der oben genannten Daten. Wir möchten darauf hinweisen, dass der Europäische Gerichtshof der Auffassung ist, dass es derzeit kein angemessenes Schutzniveau für Datenübermittlungen in die USA gibt. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung verbunden sein. Google verwendet von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (Artikel 46 Abs. 2 und 3 DSGVO) als Grundlage für die Datenverarbeitung bei Empfängern in Drittländern (außerhalb der Europäischen Union, Islands, Liechtensteins und Norwegens) oder für Datenübertragungen dorthin. Diese Klauseln verpflichten Google zur Einhaltung des EU-Datenschutzniveaus bei der Verarbeitung relevanter Daten außerhalb der EU. Diese Klauseln beruhen wiederum auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Weitere Informationen finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/ und https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Um von Google gespeicherte Daten löschen zu lassen, wenden Sie sich bitte an den Google-Support unter https://support.google.com/. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Hotjar
Wir verwenden Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Website zu optimieren. Mit Hilfe der Hotjar-Technologie erhalten wir ein besseres Verständnis für die Erfahrungen unserer Nutzer (z. B. wie viel Zeit die Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was ihnen gefällt und was nicht usw.), und dies hilft uns, unser Angebot auf das Feedback unserer Nutzer abzustimmen. Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und ihrer Geräte zu sammeln (insbesondere die IP-Adresse des Geräts (die nur in anonymer Form erfasst und gespeichert wird), die Bildschirmgröße, den Gerätetyp (eindeutige Gerätekennungen), Informationen über den verwendeten Browser, den Standort (nur Land), die bevorzugte Sprache für die Anzeige unserer Website). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Weder wir noch Hotjar verwenden diese Informationen, um einzelne Nutzer zu identifizieren, und sie werden nicht mit anderen Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Sie können der Speicherung eines Nutzerprofils und von Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website durch Hotjar sowie dem Setzen von Hotjar-Tracking-Cookies auf anderen Websites widersprechen, indem Sie auf diesen Opt-out-Link klicken: https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out.
Die Hotjar-Datenschutzerklärung gibt Auskunft über den Umgang mit personenbezogenen Daten bei Hotjar: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy.
Externes Tracking
Wir erlauben unseren Verkäufern, nach vorheriger Überprüfung durch Digistore24 ihren eigenen Tracking-Code in unseren Bestellformularen zu verwenden. Dabei werden personenbezogene Daten wie Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse etc.), Nutzungsdaten (z. B. Bestell-ID, Bestellzeitpunkt etc.) und Metadaten (z. B. IP-Adresse, Geodaten etc.) erhoben. Diese Daten werden ausschließlich auf der Grundlage Ihrer Zustimmung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Abschnitt 5 der S.I. Nr. 336/2011 – European Communities (Electronic Communications Networks and Services) (Privacy and Electronic Communications) Regulations 2011 – verwendet. Hier finden Sie eine Liste der zugelassenen externen Tracking-Anbieter und ihre jeweiligen Datenschutzerklärungen: (https://www.digistore24.com/extern/cms/page/frontend/legal/privacy3rdparty/).
Bestellformular
Die im Bestellformular abgefragten Daten werden gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den Produkthersteller zur Erfüllung des Vertrags übermittelt. Darüber hinaus kann der Produkthersteller auf eigene Verantwortung verschiedene Tracking-Tools in dem Bestellformular einsetzen. Wir haben keinen Einblick und keine Kontrolle über die auf diese Weise verarbeiteten Daten. Digistore24 ist in diesem Zusammenhang eine reine Plattform, die dem Kunden zur individuellen Gestaltung zur Verfügung steht. Für weitere Informationen zur Rückverfolgung wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Produkthersteller.
Weitergabe von Daten an Zahlungsdienstleister
Im Rahmen der Vertragsbeziehungen bieten wir den betroffenen Personen effiziente und sichere Zahlungsmöglichkeiten an. Neben Banken und Kreditinstituten bedienen wir uns zu diesem Zweck auch anderer Dienstleister (zusammenfassend "Zahlungsdienstleister") (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO).
Zu den von den Zahlungsdienstleistern verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, z. B. Name und Anschrift, Bankdaten wie Kontonummern, Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie vertrags-, empfänger- oder zahlungsbezogene Daten. Die Daten werden benötigt, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur von den Zahlungsdienstleistern verarbeitet und gespeichert. Das heißt, wir erhalten keine konto- oder kreditkartenbezogenen Daten, sondern nur Informationen über die Bestätigung oder Ablehnung einer Zahlung. Unter bestimmten Umständen übermitteln die Zahlungsdienstleister Daten an Auskunfteien, um die Identität und Kreditwürdigkeit zu überprüfen. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Zahlungsdienstleister, die Sie Digistore24 zur Verfügung gestellt haben.
Für die Zahlungsvorgänge gelten die Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärungen der jeweiligen Zahlungsdienstleister, die auf den jeweiligen Websites oder Transaktionsanwendungen abrufbar sind. Zu den von Zahlungsdienstleistern verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen), Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindung, Rechnungen, Zahlungsverhalten), Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie), Nutzungsdaten (z. B. besuchte Websites, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. Geräteinformationen, IP-Adressen).
Bitte informieren Sie sich über die Geschäfts- und Datenschutzbedingungen der von Ihnen gewählten Zahlungsmethode auf den jeweiligen Websites.
Mustertexte für Verkäufer und Partner
Dort finden Sie Erklärungen zur Funktionsweise verschiedener Digistore24-Tools. Als Verkäufer oder Partner können Sie diese Texte in Ihre eigenen Datenschutzerklärung aufnehmen oder einen Link zu diesen Richtlinien setzen.
Digistore24 WordPress-Plugin
Das WordPress-Plugin bietet die Möglichkeit, verschiedene Digistore24-Dienste auf der eigenen Website einzubinden, z. B. die Social Proof Bubble, den AffiliateAdvertising Material Generator oder andere Tools.
Jedes Mal, wenn Sie etwas einbinden, werden nicht-personenbezogene Daten vom Digistore24-Server neu geladen (z. B. eine JavaScript-Datei).
Beim Neuladen ruft Ihr Webbrowser die Website von Digistore24 auf. Unser Server hat keinen Einfluss darauf, in welchem Umfang Ihr Webbrowser Daten an den Server Digistore24 übermittelt. Unser Server übermittelt in diesem Zusammenhang keine Daten an die Digistore24-Server.
Die Daten, die Digistore24 speichert und verarbeitet, wenn Sie auf diese Website zugreifen, werden von Digistore24 MSLW Limited als Auftragnehmer in ihrer eigenen Datenschutzerklärung dargelegt. Die Digistore24 Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://www.digistore24.com/page/privacy/3/en.
Affiliate Advertising Material Generator
Der Affiliate Advertising Material Generator ermöglicht die automatische Erstellung von Werbemitteln. Es bietet ein Eingabefeld, in das Sie Ihre Digistore24 ID eingeben können. Auf diese Weise erhalten Sie Werbemittel, mit denen Sie schnell und einfach für Produkte und Dienstleistungen werben können.
Zusätzlich zu den oben genannten Punkten prüft das System je nach Eingabe, ob eine Affiliate-Partnerschaft besteht. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Digistore24-Datenschutzerklärung: https://www.digistore24.com/page/privacy/3/en.
Promolinks / Contentlink
Auf unserer Website verwenden wir verschiedene Links zu Digistore24 Angeboten. Der Zweck der Links ist es, Sie auf Produkte aufmerksam zu machen, die für Sie von Interesse sein könnten.
Einige dieser Links sind Links auf die Domain digistore24.com der Firma Digistore24 MSLW Limited.
Wenn Sie auf einen der Links klicken, rufen Sie die Website auf dem Server Digistore24 auf.
Unser Server übermittelt keine Daten an Digistore24 , sondern die Daten werden von Ihrem Browser an Digistore24 übermittelt, wie es bei jedem Besuch einer Website der Fall ist. Wir haben keinen Einfluss darauf, in welchem Umfang Ihr Webbrowser Daten an Digistore24 übermittelt.
Für weitere Informationen über den Umfang von Digistore24 mit Daten aus Website-Besuchen, lesen Sie bitte die Digistore24-Datenschutzerklärung: https://www.digistore24.com/page/privacy/3/en.
Conversion tools / Warenkorb
Digistore24 bietet die Möglichkeit, verschiedene Dienste über HTML- und JavaScript-Code auf der eigenen Website einzubinden, z. B. die Social Proof Bubble oder den Digistore24 Warenkorb.
Jedes Mal, wenn Sie einen solchen Dienst einbinden, werden nicht-personenbezogene Daten vom Digistore24-Server neu geladen (z. B. eine JavaScript-Datei).
Beim Neuladen ruft Ihr Webbrowser die Website von Digistore24 auf. Unser Server hat keinen Einfluss darauf, in welchem Umfang Ihr Webbrowser Daten an den Server Digistore24 übermittelt. Unser Server übermittelt in diesem Zusammenhang keine Daten an die Digistore24-Server.
Die Daten, die Digistore24 speichert und verarbeitet, wenn Sie auf diese Website zugreifen, werden von Digistore24 MSLW Limited als Auftragnehmer in ihrer eigenen Datenschutzerklärung dargelegt. Die Digistore24 Datenschutzerklärung finden Sie hier:https://www.digistore24.com/page/privacy/3/en.
Blog
Bei der Nutzung der Kommentarfunktion auf der Website werden die folgenden Daten an Digistore24 übermittelt:
Vorname
Name
E-Mail-Adresse
IP-Adresse
Darüber hinaus können andere Nutzer des Blogs die geschriebenen Kommentare und den Namen des Verfassers am Ende jedes Beitrags sehen.
Für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten wird Ihre Zustimmung eingeholt. Die Daten werden in diesem Zusammenhang nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Kommentare und Diskussionen in dem Blog verwendet.
Wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen. Wenn Sie sich per E-Mail an uns wenden, können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann der Kontakt nicht fortgesetzt werden. In diesem Fall werden alle personenbezogenen Daten, die während der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, gelöscht.